Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Interkulturelle Fragen im Sport aus der Gender-Perspektive

Jahrestagung der dvs-Kommission "Geschlechterforschung im Sport" im Rahmen des 17. Sportwissenschaftlichen Hochschultags der dvs
22.-24. September 2005 in Leipzig

Welchen Einfluss hat die Kultur auf das Sporttreiben von Frauen und Männern? Wie kommt es, dass einerseits türkische Migrantinnen in Deutschland kaum Sport treiben, andererseits aber muslimische Sportlerinnen in männerdominierten Sportarten wie Boxen Erfolge feiern? Ist die Darstellung von Sportlerinnen und Sportlern international vergleichbar oder gibt es nationale Unterschiede? Sind Geschlechterkonstruktionen im Sport kulturübergreifend oder differieren sie je nach kulturellem Hintergrund? Diese und andere Fragen stellen sich der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung, wenn sie sich mit interkulturellen Themen auseinandersetzt.

Die dvs-Kommission "Geschlechterforschung im Sport" will für ihre diesjährige Tagung das Thema des dvs-Hochschultages in Leipzig aufgreifen und in zwei Arbeitskreisen interkulturelle Aspekte im Sport aus der Gender-Perspektive diskutieren.

Beiträge müssen entsprechend der Richtlinien für Abstracts des dvs-Hochschultags 2005 über die Internetseite www.dvs2005.de online bis zum 28.02.2005 eingereicht werden. Neben Abstracts, die sich auf das Tagungsthema beziehen, können insbesondere von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern Abstracts zu anderen Themenfeldern der Geschlechterforschung eingereicht werden. In beiden Fällen sollte im Abstract vermerkt sein, dass es sich um einen Beitrag zur Jahrestagung der dvs-Kommission "Geschlechterforschung im Sport" handelt.

Weitere Informationen zu Inhalten der Arbeitskreise und zu organisatorischen Fragen:
Dr. Claudia Combrink
Deutsche Sporthochschule�Köln
Institut für Sportsoziologie
Abt. Geschlechterforschung
Carl-Diem-Weg 6
50933 Köln
Tel.: (0221) 4982-6174
Fax: (0221) 4982-8250
eMail:�combrink[at]dshs-koeln.de

dvs-Tagungen 2005 (Übersicht)

Weitere Tagungen 2005

17. dvs-Hochschultag 2005

Kommission Geschlechterforschung

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen