Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Unterstützung für den Spitzensport

Jahrestagung der dvs-Sektion Trainingswissenschaft
26. bis 27. September 2013, Konstanz

Im Rahmen des 21. dvs-Hochschultages (26.-27. September 2013 in Konstanz) beabsichtigt die Sektion „Trainingswissenschaft“ die Durchführung eines Workshops zum Thema „Unterstützung für den Spitzensport“.

Der Workshop knüpft an eine entsprechende Veranstaltung in Augsburg 2004, also vor nunmehr acht Jahren bzw. den seinerzeit formulierten „Augsburger Thesen“ an. Zudem erhält er mit Rückblick auf die Ergebnisse der Olympischen Sommerspiele in London 2012 bzw. mit Blick auf die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 eine besondere Aktualität.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessenten aus dem Bereich der Trainingswissenschaft. Gegenstand der Veranstaltung sollen die Gegebenheiten und Herausforderungen der Trainingswissenschaft an den Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen sein – insbesondere unter dem Aspekt der Anwendungsorientierung und des Praxisbezugs im Spannungsfeld der universitären Erwartungen und Vorgaben. In dem Zusammenhang soll auch der Entwurf der Erklärung der dvs-Sektion Trainingswissenschaft zur „Lage der universitären Trainingswissenschaft“ diskutiert werden, wobei Fragen zur Berufspraxis und zur Nachwuchsförderung besonderes Augenmerk finden sollen.

Das Konzept des Workshops sieht vor, den o.g. Themenkomplex mit Statements von Vertretern aus den unterschiedlichen Bereichen (Spitzenverbände, Olympiastützpunkte, Deutscher Olympischer Sportbund) zu beginnen. Dabei sollen die Sichtweisen und Anforderungen unter besonderer Berücksichtigung des Anwendungsbezugs dargelegt werden. Anschließend sollen Vertreter der Hochschulen ihre Forschungsaktivitäten, -strategien mit Blick auf deren Akzeptenz durch die Praxis vorstellen und erläutern. Vertreter von Einrichtungen der Forschungsförderung (BISp u.a.) sollen die Rahmenbedingungen und die Anforderungen an entsprechende Projektförderungen umreißen. In einer anschließenden moderierten Plenumsdiskussion besteht für alle Teilnehmer die Möglichkeit, mit entsprechenden Statements ihre eigenen Ansichten und Erfahrungen einzubringen.

Im Ergebnis des Workshops ist ein Abgleich mit den seinerzeit formulierten „Augsburger Thesen“ beabsichtigt und soll nach Möglichkeit in einer evaluierten Erklärung zur „trainingswissenschaftlichen Unterstützung für den Spitzensport“ im Verbund aller beteiligten Partner münden. 

In Ergänzung zu den grundlegenden Beiträgen des Workshops soll der Arbeitskreis "Unterstützung des Spitzensports" die Möglichkeit eröffnet werden, Ergebnisse trainingswissenschaftlicher Forschung im Kontext der Unterstützung des Spitzensports zu präsentieren.

Weiterhin sollen Beiträge zu aktuellen Forschungsprojekten aus dem Bereich der Trainingswissenschaft, die diesem Themenschwerpunkt nicht zugeordnet werden können, in einem Varia-Arbeitskreis mit dem Titel „Aktuelle Aspekte der Trainingswissenschaft“ gebündelt werden.

Kontakt:
Prof. Dr. Ulrich Hartmann & PD Dr. Ilka Seidel
Universität Leipzig bzw. IAT Leipzig
Telefon: (0341) 97-31701 bzw. (0341) 4945-310
E-Mail: uhartmann[at]uni-leipzig.de bzw. seidel[at]iat.uni-leipzig.de

dvs-Tagungen 2013

Weitere Tagungen 2013

Sektion Trainingswissenschaft

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19