Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Homo Oeconomicus und Homo Emotionalis - Der seltsame Fall des Dr. Jeckyll und Mr. Hyde im Sportmanagement

18. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie (dvs-Sektion Sportökonomie)
23.- 24. Mai 2014 in Bayreuth

Die Ökonomie hat durch ihre Analysen zum rationalen Entscheidungsverhalten eine große Bedeutung auch für den Sport erlangt. In der Praxis überwiegt jedoch ein Handeln, das überwiegend emotional geprägt ist. Daher wollen wir uns auf der 18. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie e. V. mit dem Spannungsfeld zwischen rationalem und emotionalem Handeln beschäftigen. Es geht uns vor allem darum, die Ambivalenz zwischen den Leitbildern eines "Homo Oeconomicus" und eines "Homo Emotionalis" in der Theorie zu analysieren und deren Implikationen für das Sportmanagement in der Praxis aufzuzeigen.

Erwartet werden Vorträge, die sich mit dem Spannungsfeld zwischen rationalem Entscheidungsverhalten und den emotional geprägten Entscheidungen in der Praxis des Sportmanagements beschäftigen. Beispielhafte Themen könnten sein:

  • Rattenretten bei Spielertransfers und Gehältern
  • Financial Fairplay und Financial Fouls
  • Rationalität und Emotionalität bei der Vergabe von Namensrechten
  • Rationalität und Emotionalität bei Personalentscheidungen
  • Rationalität und Emotionalität in der Sportpolitik
  • Co-Kreation und Co-Destruktion von Werten im Sportmanagement
  • Fanverhalten und Fantypologien
  • Motivation und Verhalten von Fans, Sportlern, Sponsoren und Managern
  • ... 

Neben Beiträgen aus diesen Themenfeldern sind ausdrücklich auch Beiträge zu weiteren sportökonomischen und sportrechtlichen Fragestellungen erwünscht.

Die erfolgreiche Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sportökonomie wird durch den Doktorandenworkshop fortgeführt, der vom 22.-23. Mai 2014 an der Universität Bayreuth unmittelbar vor der Arbeitskreissitzung stattfinden wird.

Bitte senden Sie ein 1-seitiges Abstract Ihres Beitrages (1,5 zeilig, je 2,5 cm Rand, ca. 600 Wörter) bis zum 07. Januar 2014 an folgende E-Mail-Adresse: ak-sportoekonomie[at]uni-bayreuth.de.

Die Beiträge werden in einem anonymen Review-Verfahren ausgewählt. Angaben zum wissenschaftlichen Komitee und weitere Informationen zur Jahrestagung finden Sie
ab 01. Dezember 2013 
unter www.ak-sportoekonomie.uni-bayreuth.de.

Kontakt:
Prof. Dr. Herbert Woratschek &
Prof. Dr. Claas Christian Germelmann
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
E-Mail: ak-sportoekonomie[at]uni-bayreuth.de

Tagungswebsite: www.ak-sportoekonomie.uni-bayreuth.de

dvs-Tagungen 2014
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2014

Call for Paper (PDF)

Arbeitskreis Sportökonomie

 

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19