Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Sporttouristische Räume: Räume grenzenloser Freiheit und/oder nachhaltiger Entwicklung?

7. Jahrestagung der dvs-Kommission Sport und Raum
25.-27. September 2013 in Konstanz im Rahmen des 21. dvs-Hochschultages

Die Tagung widmet sich dem hochaktuellen und in enger Beziehung zu dem Tagungsort und der Tagungsthematik des Hochschultages stehenden Thema "Sporttourismus" und bezieht dieses auf den spezifischen Gegenstand der Kommission: die Sport- und Bewegungsräume. Vor dem Hintergrund des grundsätzlichen interdisziplinären und internationalen Ansatzes der Kommission sollen folgende Themenschwerpunkte behandelt werden:

  • Naturräume und Nachhaltigkeit im Sporttourismus
  • Künstliche Erlebniswelten und Bauten für den Sporttourismus
  • Sporttouristische Aspekte der Sportstätten- und Infrastrukturentwicklung
  • Sportentwicklung und Sporttourismus
  • Städte und Regionen als sporttouristische Räume
  • Events im Kontext sporttouristischer Räume
  • Angebotsstrukturen und -entwicklung
  • Management sporttouristischer Destinationen
  • Reiseverhalten von Sporttouristen / Aufsuchen sporttouristischer Räume
  • Soziale und ökonomische Aspekte sporttouristischer Räume
  • Sporttouristische Räume in philosophischer und kulturtheoretischer Betrachtung

    Eingeladen werden neben Sportwissenschaftler/innen auch Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen aus der Tourismuswirtschaft, Architektur, Geologie, Philosophie, Ökologie, Stadt- und Landschaftsplanung sowie Soziologie. Darüber hinaus sind Beiträge von Nachwuchswissenschaftler/innen sowie Beiträge in englischer Sprache ausdrücklich erwünscht.

    Die Einreichung von Beiträgen ist bis zum 15. April 2013 über die Tagungswebsite möglich.

    Kontakt:
    Dr. Hagen Wäsche
    Universität Konstanz
    Sportwissenschaft
    Postfach 30
    78457 Konstanz
    E-Mail: hagen.waesche[at]uni-konstanz.de

    Tagungswebsite: www.sportundraum2013.de

    dvs-Tagungen 2013
    (Übersicht)

    Weitere Tagungen 2013

    Kommission Sport und Raum

    Kontaktieren Sie uns

    Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
    Geschäftsstelle

    Bei der Neuen Münze 4a
    22145 Hamburg


    Telefon: (040) 679 41212
    Fax: (040) 679 41213
    Mobil: (0151) 42 444 252
    E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

    * Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

    Captcha image

    © 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
    Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
    Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

    • Die dvs
      • Aufgaben und Ziele der dvs
      • Struktur und Gremien
      • Präsidium und Geschäftsstelle
      • Sektionen
      • Kommissionen
      • ad-hoc-Auschüsse
      • Ethik-Rat
      • Satzung
      • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
      • Geschichte
      • Ehrungen und Preise
      • Partner & Mitgliedschaften
    • Veranstaltungen
      • dvs-Tagungen
      • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
      • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
      • 40 Jahre dvs (1976-2016)
      • Weitere Tagungen
    • Publikationen
      • dvs-Schriftenreihe
      • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
      • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
      • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
      • Organstatus für Zeitschriften
      • Hinweise für Autor*innen
      • E-Journal Bewegung und Training
      • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
      • dvs-Informationen
    • Mitgliederbereich
      • Online-Mitgliederbereich
      • Mitgliedschaft
    • Service
      • Informationen zur Sportwissenschaft
      • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
      • Promotion
      • CHE Hochschulranking
      • Bäderallianz Deutschland
      • Adressen und Links
      • Pressemitteilungen
      • Download-Bereich
      • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
    • Stellenbörse
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Weitere Stellenbörsen
    • COVID-19