Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Quo vadis Kommission Schwimmen (Bewegungsraum Wasser)

18. September 2019 in Berlin (9.00-10.30 Uhr)
Treffen der dvs-Kommission Schwimmen

Im Rahmen des 24. Sportwissenschaftlichen Hochschultags der dvs, 18.-20.09.2019, Berlin

Mit diesem Treffen möchten sich die Mitglieder über die zukünftige inhaltliche Ausrichtung ihrer Tätigkeit in der Kommission Schwimmen austauschen.

Der traditionelle Ansatz, sich ausschließlich im Rahmen wissenschaftlicher Vorträge zu einem inhaltlichen Schwerpunkt regelmäßig zu treffen, entspricht nicht mehr dem aktuellen Anforderungsprofil der Kommission Schwimmen bzw. ist durch veränderte Rahmenbedingungen nicht mehr möglich. Vielmehr wird es darum gehen, aufgabenbezogene Schwerpunkte herauszuarbeiten, die für bestimmte Zeitabschnitte zu definieren sind:

  • In diesem Zusammenhang sollte das Positionspapier „Theorie und Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder“ aufgegriffen und diskutiert werden.
  • Die einzigartige Heterogenität von schwimmsportlichen Bewegungsaktivitäten gilt es, zu strukturieren. Dies ist eine wesentliche Aufgabe der dvs-Kommission Schwimmen. Die angesprochene Heterogenität ergibt sich einerseits aus den vielfältigen Anwendungsfeldern (vom Rehabilitations- bis zum Leistungssport) und andererseits aus den verschiedenen körperlichen Aktivitäten (vom Schwimmen bis zum Aquajogging).
  • Des Weiteren werden die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeitsgruppe Schulschwimmen der Kommission Sport der KMK, der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft und dem Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (KMK-dvs-BFS-DGUV) vorgestellt.
  • Abgleich der Kriterien zur Eignungsprüfung im Bereich des Schwimmsports mit dem Ziel einer eventuellen Vereinheitlichung bzw. Festlegung von Mindeststandards.
  • Unterstützung / Mitarbeit im dvs ad-hoc-Ausschuss "Diagnostik: Bewegen im Wasser".
  • Entwicklung (weiterer) schwimmspezifischer Forschungsschwerpunkte (E-Learning (Uni, Trainerausbildung), Vermittlungsmethoden, Wissensvermittlung (z. B. Online-Trainer Plattform), Trainingsmethoden, ...) die in Kooperationsverbünden bearbeitet werden können.
  • Fortführung und Weiterentwicklung bestehender Kooperationen (DSV, DSTV, DLRG, ...) und neuer (internationaler) Kooperationen.

Weiterhin sollte zukünftig sowohl die Kommunikation innerhalb der Kommission als auch die Außendarstellung, z. B. durch eine eigene Homepage, intensiviert werden.
Letztendlich stehen auch die Wahlen der Sprecherin/des Sprechers und des Sprecherrats an.

Kontakt:

Dr. Andreas Hahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Sportwissenschaft
von-Seckendorff-Platz 2
06120 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 55-24453
Fax: (0345) 55-27054
E-Mail: andreas.hahn[at]sport.uni-halle.de

Gehe zu

dvs-Tagungen 2019
(Übersicht)


Weitere Tagungen 2019

Weitere Tagungen 2018

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19