Vom Anfängerschwimmen zum Nachwuchstraining im Sportschwimmen
Jahrestagung der dvs-Kommission Schwimmen
in?Kooperation mit IAT Leipzig, DSV und Olympiastützpunkt Leipzig
07.-09. September 2011 in Leipzig
Campus der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
Nach der Tagung der dvs-Kommission Schwimmen im Jahr 2009, bei dem die biomechanische Leistungsdiagnostik sowie die Ausbildung von Studierenden und Trainern im Schwimmen im Mittelpunkt standen, wird Leipzig 2011 wieder Gastgeber sein.
Die Leipziger Sportwissenschaft verfügt über eine lange Tradition in der Ausbildung von Trainern als auch Sportlehrern und sah zugleich in der Schwimmsportforschung stets auch einen Schwerpunkt in der methodischen Herangehensweise des Anfängerschwimmens sowie im Nachwuchstraining bei Kindern und Jugendlichen.
Die Tagung der dvs Kommission Schwimmen 2011 findet gleichzeitig im Jahr des 40-jährigen Gründungsjubiläums der Universitätsschwimmhalle statt, die 1971 als Ort der Lehre und Forschung für die akademische Ausbildung von Sportlehrern und Trainern an der DHfK erbaut und zugleich dem Hochleistungstraining in Verknüpfung mit diagnostischen Aspekten zur Trainingssteuerung bereit gestellt wurde.
Mit der Einordnung der Sportwissenschaft in den Fakultätsverbund der Universität Leipzig sowie mit dem Ausbau des Ausbildungsprofils der sportwissenschaftlichen Fakultät erweiterten sich auch die Nutzungsmöglichkeiten der Schwimmhalle für präventive, rehabilitative sowie fitnessorientierte Inhalte in der studentischen Ausbildung. Mit dem Abschluss der Rekonstruktionsmaßnahmen des 50-Meter Schwimmbeckens im Jahr 2009 konnten die Nutzungsmöglichkeiten der Schwimmhalle mit der Installation moderner Messplätze weiter verbessert werden. Heute werden diese im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Sportwissenschaftlichen Fakultät und dem IAT Leipzig gemeinsam unter Einbeziehung einer modernen Gegenstromanlage für projektbezogene Forschung und diagnostische Zwecke im Nachwuchs- und Hochleistungstraining eingesetzt bzw. sind Teil der Schwimmsportausbildung von Studierenden.
Die Tagung 2011 möchte sich vor allem aktuellen Ausbildungskonzepten für das Anfängerschwimmen und Trainingsstrategien für das Nachwuchsschwimmen zuwenden. Mit dieser inhaltlichen Ausrichtung sollen sowohl Theorie- als auch Praxisvertreter aufgerufen werden, sich an der Diskussion zu diesen beiden Praxisfeldern des Schwimmsports zu beteiligen, um so aus unterschiedlichen Sichtweisen heraus zu einer weiteren theoretischen Durchdringung sowie didaktischen, methodischen, pädagogischen, psychologischen sowie trainingswissenschaftlichen Qualifizierung beizutragen.
Mit der Tagung werden traditionell auch weitere Themenfelder des vielschichtigen Gegenstandes der Schwimmsportforschung und -lehre (biomechanische, trainingswissenschaftliche sowie auf Fitness und Gesundheit orientierte Aspekte) in das Programm aufgenommen.
Für den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf des Symposiums sind drei thematische Blöcke konzipiert:
Block 1: "Vom Anfängerschwimmen zum Nachwuchstraining im Sportschwimmen" (multimediale Präsentation)- Einführungs- und thematisch gerichtete Referate- methodische Übungen im Flach- und Tiefwasser (multimediale Präsentation)
Block 2: "Aktuelle Forschungsprojekte im DSV - Konzepte und Ergebnisse"
Block 3: "Lehren, Forschen, Trainieren, Wettkämpfen - 40 Jahre Schwimmhalle Mainzerstrasse"
Organisatorische Hinweise
Die Tagung findet an der SportwissenschaftlichenFakultät der Universität im o.g. Zeitraum statt. Anmeldeformulare können per E-Mail zugeschickt werden.
Die Teilnahmegebühren belaufen sich für dvs-Mitglieder auf 80,00 Euro, Nicht-Mitglieder 100,00 Euro, 50,00 Euro für Stipendiaten und Halbe Stelle. Studierende bezahlen 40,00 Euro (siehe Ausschreibung, PDF, Anmeldeformular, PDF). Anmeldeschluss ist der 30.05.2011.
Übernachtungsmöglichkeiten
Für Übernachtungsmöglichkeiten empfehlen wir, das vom Tagungsort gut zu erreichende Hotel Lindner mit der Kontaktadresse:
Lindner Hotel Leipzig
Hans-Driesch-Straße 27
04179 Leipzig
Tel.: +49(0)341/4478
reservierung.leipzig[at]lindner.de
(Einzelzimmerpreis/Nacht 66,- €; Doppelbettzimmerpreis/Nacht 77,- €)
Die Reservierung/Stornierung der Unterkunft bitte direkt unter der Telefonnummer +49(0)341/4478-481 und bei Angabe des Stichwortes "Sportwissenschaft" bis zum 30.05.2011 vornehmen! Bei verspäteter Anmeldung kann der o.g. Preis nicht garantiert werden.
Wissenschaftliches Komitee:
PD Dr. habil. Wolfram Sperling (Uni Leipzig)
Prof. Dr. habil. Maren Witt (Uni Leipzig)
Dr. Detlef Beise (Uni Leipzig)
Dr. Andreas Hahn (Uni Halle)
Dr. Dieter Strass (Universität Freiburg)
Prof. Dr. habil. J. Dietze (Leipzig)
Mit der Anmeldung von Einzelbeiträgen bitten wir gleichzeitig unter Angabe des Themas um die Abgabe eines kurzen Abstracts. Es ist beabsichtigt, alle Tagungsbeiträge in einem Sonderheft veröffentlichen zu lassen. Die Abgabe der Beiträge ist am Ende der Tagung erwünscht. Anmeldeschluss für Beiträge ist bereits der 30.06.2011.
Kontakt:
Anmeldung von Einzelbeiträgen und weitere Informationen unter:
Universität Leipzig
Sportwissenschaftliche Fakultät
Institut BTW der Sportarten II, FG Schwimmen
Jahnallee 59
04109 Leipzig
E-Mail: dvs-schwimmen-2011[at]uni-leipzig.de
Tel.: +49(0)341/97-31720