Neuerscheinungen 15 (05.01.2007)
Kuno Hottenrott (Hrsg.): Herzfrequenzvariabilität: Methoden und Anwendungen in Sport und Medizin. Internationales Symposium am 5. November 2005 in Halle (Saale). (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 162). Hamburg: Czwalina 2006, 280 S., ISBN 978-3-88020-480-5, 25,00 EUR
Die 19 Beiträge dieses Bandes vom 3. Internationalen Symposium "Herzfrequenzvariabilität: Methoden und Anwendungen in Sport und Medizin", das im November 2005 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgerichtet wurde, thematisieren die gegenwärtigen Anwendungen der Herzfrequenzvariabilität in der inneren Medizin, im Sport und in der Trainingswissenschaft. In zwei grundlegenden Arbeiten werden darüber hinaus die linearen und neueren, nicht-linearen Analysemethoden der Herzfrequenzvariabilität und deren physiologische Hintergründe fundiert dargestellt. Anhand praktischer Beispiele werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren veranschaulicht.
Nikolaus Wülker, Michael M. Stephens, Andrea Cracchiolo III. (Hrsg.): Operationsatlas Fuß und Sprunggelenk (Übersetzt von Carmen I. Leichtle und Renée Andrea Fuhrmann). 2., überarb. Auflage Stuttgart: Thieme 2007, 398 S., ISBN 978-3-13-142592-8, 259,95 EUR
Die Fuß- und Sprunggelenkschirurgie unterscheidet sich in einigen Aspekten von anderen operativen Spezialbereichen. Einer der wesentlichen Punkte ist hierbei, dass besonders die Fuß- und Sprunggelenkschirurgie keine Fehler verzeiht. Ein nicht optimales Operationsergebnis ist für den Patienten beim Gehen, Stehen oder Sporttreiben sowie beim Blick auf seine Füße täglich spür- und sichtbar. Daher spielt die Wahl der richtigen Operationstechnik in der Fuß- und Sprunggelenkschirurgie eine ausschlaggebende Rolle. Jedoch sind in keiner anderen Spezialdisziplin so viele Operationsmethoden beschrieben wie in der Fuß- und Sprunggelenkschirurgie. Dieses Buch ist ein praxisnaher Wegweiser sowohl für den erfahrenen Fußchirurgen als auch für den interessierten Orthopäden/Unfallchirurgen in der Weiterbildung. Es soll dem Operateur die Wahl der richtigen Operationstechnik für den jeweiligen Einzelfall erleichtern. Etwa 50 Eingriffe - von der Hallux-valgus-OP bis zur Endoprothetik des Sprunggelenks - werden detailliert beschrieben. Ausführliche Angaben zu Pathophysiologie, Diagnostik und verschiedenen Therapieoptionen runden die Beschreibungen der OP-Techniken ab. In der Zweitauflage dieses Operationsatlas wurde mehr als die Hälfte des Inhalts vollständig überarbeitet oder ergänzt. Einige wichtige Themen wie Techniken der Endoprothetik am oberen Sprung- und Großzehengrundgelenk oder die Behandlung des Knick-Senk-Fußes im Kindesalter wurden hinzugefügt. Die Autoren - Spezialisten der Fußchirugie aus aller Welt - fassen hier die aktuellen internationalen Standards zusammen. Die Herausgeber haben dabei auf eine bestmögliche Einheitlichkeit der Kapitel geachtet. Es wurde eine besondere Sorgfalt darauf verwendet, alle wichtigen Operationsschritte mit rund 600 exzellenten Zeichnungen zu verdeutlichen und die entsprechenden Details im zugehörigen Text nochmals ausführlich zu beschreiben. Wichtige Literaturstellen sind am Ende eines jeden Kapitels aufgelistet.
Jochen Fritzweiler, Bernhard Pfister & Thomas Summerer: Praxishandbuch Sportrecht (2. Auflage). München: C.H. Beck 2007, 902 S., ISBN 978-3-406-53856-8, 92,00 EUR
Ob es um das Organisationsrecht bei Veranstaltungen, um Schiedsgerichtsbarkeit, Sportarbeitsrecht oder Vermarktung und Medienpräsenz geht - zu den unterschiedlichsten Rechtsfragen rund um den Sport nimmt dieses Werk fundiert Stellung und komprimiert zudem den umfangreichen Stoff. Die Neuauflage dieses Standardwerks berücksichtigt die neuesten sportrechtlichen Entwicklungen und verarbeitet die umfangreiche Rechtsprechung, z.B. zur Haftung für Sportunfälle, zur Zentralvermarktung oder zu Hörfunkrechten. Viele Kapitel sind völlig neu geschrieben, andere deutlich erweitert worden. Beispiele hierfür sind die Präzisierungen des Komplexes Vermarktung und Sponsoring, die Ausgliederung von Profiabteilungen (vor allem im Eishockey, Fußball und Handball) in Kapitalgesellschaften, Veränderungen beim Transfer von Spielern oder die Diskussionen um Sportmanipulationen und das staatliche Monopol für Sportwetten. Auch das Thema Doping wird beleuchtet: sowohl im Hinblick auf die Vereinheitlichungen im Anti-Doping-Kampf durch die Gründung der nationalen und internationalen Anti-Doping-Agenturen als auch aufgrund der Diskussionen um die strafrechtliche Einordnung von Dopingvergehen. Ein besonderer Teil "Sport und Strafrecht" wurde hierzu ergänzt. Den Verfassern gelingt es, das Sportrecht als Schnittstelle vieler Rechtsgebiete weiterzuentwickeln und die Gegensätze zwischen sportlichem Verbands-Regelwerk und staatlichem Recht auszugleichen.
Stefan Eckl & Jörg Wetterich (Hrsg.): Sportförderung und Sportpolitik in der Kommune. (Sportentwicklungsplanung und Politikberatung, 5). Münster: Lit 2006, 192 S., ISBN 978-3-8258-0120-5, 24,90 EUR
Sportpolitik und Sportförderung stehen in vielen Städten in einem Spannungsverhältnis. Einerseits engagieren sich die meisten Städte seit Jahrzehnten stark in der kommunalen Sportförderung, wobei sich im Laufe der Zeit, bedingt durch die Gegebenheiten vor Ort, eine große Vielfalt an verschiedenen Sportfördersystemen herausgebildet hat. Andererseits stehen die Verantwortlichen in Verwaltung und Politik angesichts der gesellschaftlichen und sportimmanenten Veränderungen heute vor der Aufgabe, zukunftsfähige Lösungen für eine problemadäquate Anpassung und Neuorientierung der kommunalen Sportförderung zu erarbeiten. Dieser Sammelband hat zum Ziel, einen Überblick über die derzeitige Sportförderstruktur der Städte zu geben und das Wirkungsgefüge kommunaler Sportförderung zu beleuchten. An einem konkreten Beispiel wird aufgezeigt, wie durch eine Neuausrichtung der lokalen Sportpolitik und der sportpolitischen Ziele eine Neuformulierung der kommunalen Sportförderung gelingen kann.
Ingrid Bach (Red.): Skilauf und Snowboard in Lehre und Forschung (17). (Schriftenreihe der ASH, 17). Hamburg: Czwalina 2006, 112 S., ISBN 978-3-88020-482-9, 15,00 EUR
Motorisches Lernen war das Hauptthema des ASH-Seminars 2005. Der Schwerpunkt des 17. Bandes der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Schneesport an Hochschulen (ASH) ist daher die Auseinandersetzung mit dem komplexen Phänomen des Bewegungslernens. Wie man sportliche Bewegungen erlernt und verbessert, ist eine zentrale sportwissenschaftliche Fragestellung, mit der sich viele unterschiedliche Wissensgebiete befassen. Vier Autoren (Bund, Burger, Scherer, Schiebl) behandeln unter der allgemeinen Klammer der Effektorientierung von Wahrnehmung und Handlung unterschiedliche Aspekte dieses Themas. Weitere Beiträge befassen sich mit Informationsverarbeitung und Technikerwerb (Beck), der Bedeutung des Koordinationstrainings für den alpinen Skilauf (Bach, Gereke & Gereke), der Telemarktechnik (Leicht), den Risiken und Gefahren des alpinen Skilaufs durch Lawinen (Pohl) sowie dem IVSS-Kongress 2005 (Bubeck & Schoder).
Theo Mulder: Das adaptive Gehirn. Über Bewegung, Bewusstsein und Verhalten. Stuttgart: Thieme 2007, 228 S., ISBN 978-3-13-143361-9, 49,95 EUR
Der Autor, Neuropsychologe und wiss. Direktor der Königlichen Niederländischen Akademie in Amsterdam, setzt sich auf erfrischende und kurzweilige Art mit dem Bewegungsbegriff, dem Bewusstsein und Verhalten auseinander. Er geht auf Fragen ein wie "Wie lernen wir?", "Wie organisiert unser Gehirn das Gleichgewicht?" oder "Welche Rolle spielt das visuelle Systems für unser Bewegungsverhalten?" und zeigt in zahlreichen Beispielen komplexe Bewegungssituationen aus Alltag und Physiotherapie. Das Buch ist ein idealer Begleiter für das Selbststudium in Sachen Bewegungslernen und Bewegungsverhalten und wendet sich an Hirnforscher, Bewegungswissenschaftler und Neuropsychologen und an Physiotherapeuten, die in der Rehabilitation mit Patienten arbeiten, bei denen die Förderung von Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle im Vordergrund steht.
Andreas Hebbel-Seeger: e-törn – Segeln lernen interaktiv (CD-ROM). Bielefeld: Delius Klasing 2006, ISBN 978-3-7688-9603-0, 29,90 EUR
"e-törn – Segeln lernen interaktiv" ist eine Multimedia-Lern-CD-ROM für Anfänger im Segelsport. Sie vermittelt alle für die praktische Anwendung notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten wie z. B. Manöver, Vorfahrtsregeln, die Wirkung des Windes auf die Segel und die Kurse zum Wind. Mithilfe eines simulierten Unterrichtsraums wird dies zunächst in der Theorie erklärt, und anhand einer umfangreichen 3D-Simulation werden anschließend die praktischen Fähigkeiten sozusagen "an Bord" einer Jolle trainiert. Im Theorieraum gibt es sowohl eine Leinwand zur Darstellung von Lehrfilmen und kleinen Animationen als auch ein Modellboot zur Darstellung der Schiffsteile und Trimmmöglichkeiten. In der 3D-Simulation hat der Benutzer die Wahl zwischen einem Segelpraxis-Modus und einem Theorieanwendungs-Modus. Im Segelpraxis-Modus segelt der Benutzer nahezu frei, er kann sich aber auch einen Segellehrer an Bord holen, der während des Segelns auf Fehler hinweist. In dieser CD-ROM gelingt die schwierige Verknüpfung von moderner ansprechender Programmierung (von Upperimage, Hamburg) und ausgeprägter Methodik und Didaktik; sie ist damit eine ideale Lernhilfe zur Vermittlung von Segelgrundkenntnissen. Die CD-ROM läuft auf handelsüblichen Windows-Systemen (98/2000/ME/XP) mit mind. 512 MB RAM und DirectX 9.0-kompatibler Grafikkarte (64 MB).
Martin-Peter Büch, Wolfgang Maennig & Hans-Jürgen Schulke (Hrsg.): Zur Ökonomik der Rechte bei Sportgroßveranstaltungen. (Wissenschaftliche Berichte und Materialien, 1/2006). Köln: Sportverlag Strauß 2006, 96 S., ISBN 978-3-939390-80-0, 7,50 EUR
In diesem Band werden die Referate des 4. Workshops "Sport und Ökonomie" 2004 in Hamburg dokumentiert. Entsprechend der Devise der Workshops "Science meets Practice" werden Beispiele für ökonomische Fragen der Rechte bei Sportveranstaltungen dargestellt, kritisch beleuchtet und hinterfragt. Der Ökonomik bei Fernsehübertragungen von Sportveranstaltungen wird hierbei besondere Aufmerksamkeit geschenkt (u.a. zur Zentralvermarktung, zum Public Viewing) und durch Beispiele aus dem In- und Ausland beleuchtet. Auch Fragen des Arbeitsmarktes Sport und die Transferproblematik werden thematisiert.
Deutscher Olympischer Sportbund (Hrsg.): Jahrbuch des Sports 2007. Niedernhausen: Schors 2007, 668 S., 19,90 EUR (zzgl. Porto und Nachnahme) – Bezug über Schors-Verlags-Gesellschaft mbH, schors.verlag@t-online.de
Der Deutsche Olympische Sportbund hat die seit Jahrzehnten bewährte Praxis des Deutschen Sportbundes fortgesetzt und das neue offzielle "Jahrbuch des Sports 2007" herausgebracht. Durch die Fusion des Deutschen Sportbundes mit dem Nationalen Olympischen Komitee für Deutschland ist dieser â€Kompass durch die bunte und vielseitige Landschaft des organisierten Sports†– so der letzte Präsident des Deutschen Sportbundes, Manfred von Richthofen, über dieses Nachschlagewerk – wichtiger als je zuvor. Die Fakten in diesem Buch sind, hauptsächlich auf die Ausschüsse, Kommissionen und Beiräte des neuen Deutschen Olympischen Sportbundes bezogen, auf einem Stand wie er aktueller nicht sein kann. Wer mit den neuesten Daten, Namen und Adressen der Deutschen Sportszene arbeiten will oder muss, kommt an diesem umfassenden Kompendium nicht vorbei. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter des Sports arbeiten seit Jahrzehnten mit dem Jahrbuch und ersparen sich so zeit- und kostenintensive Rückfragen.
Marco Danisch & Lutz Müller: Lernsoftware zum Techniktraining in den Sportspielen. DVD. Hamburg: Czwalina 2006, je 19,90 EUR
Die Lernsoftware unterstützt die Technikschulung und ist für ein selbstständiges Üben - in Ergänzung zum meist spielorientierten Unterricht und Training in der Gruppe - konzipiert. Über 60 Minuten Videomaterial, interaktive Bildreihen und differenzierte verbalisierte und visualisierte "Cues" (Hinweise, Tipps) zu zentralen Bewegungsmerkmalen der wesentlichen Techniken auf jeder DVD helfen Ihnen, Ihre Spielfähigkeit zu verbessern und Ihr Technikrepertoire zu erweitern. Die Software wurde an den Universitäten Bremen (Müller, Büsch) und Gießen (Danisch, Schwier) für den Unterricht und das Training an Schulen, Hochschulen und in Vereinen entwickelt und erprobt. Hochschulen und Schulen erhalten auf Anfrage Sonderpreise beim Bezug der Lernsoftware. Zwei DVDs sind jetzt erschienen: "Cues für eine bessere Tennis-Technik" (ISBN 978-3-88020-458-4) enthält Interaktive Bildreihen und Bewegungspuzzles zu sämtlichen Tennis-Techniken (1.300 Fotos, Bildreihen und Abbildungen; über 150 Seiten Textmaterial zum Ausdruck), 60 Minuten Videomaterial mit dynamischen Präsentationen sämtlicher Tennis-Techniken in unterschiedlichen Perspektiven und in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und bewegungsunterstützende Hinweise (Cues) zu den jeweiligen Schlagtechniken. Die DVD "Cues für eine bessere Badminton-Technik" (ISBN 978-3-88020-459-1) dient zur praktischen Verbesserung von Schlagtechniken im Badminton. Sie enthält Interaktive Bildreihen und Bewegungspuzzles zu sämtlichen Badminton-Techniken (800 Fotos, Bildreihen und Abbildungen; über 100 Seiten Textmaterial zum Ausdruck), 40 Minuten Videomaterial mit dynamischen Präsentationen sämtlicher Badminton-Techniken. Die Lernsoftware läuft auf handelsüblichen Windows-Systemen (98, Me, 2000, XP) mit mind. 64 MB RAM und DVD-Laufwerk.