Neuerscheinungen 06 (13.04.2006)
Michael Krüger & Bernd Schulze (Hrsg.): Fußball in Geschichte und Gesellschaft. Tagung der dvs-Sektionen Sportgeschichte und Sportsoziologie vom 29.9.-1.10.2004 in Münster. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 154). Hamburg: Czwalina 2006, 240 S., ISBN 3-88020-462-4, 25,00 EUR
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der gemeinsamen Tagung der dvs-Sektionen Sportgeschichte und Sportsoziologie und des Akademischen Fußballteams der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Auf der Tagung, die im Herbst 2004 in Münster stattfand, erfolgte eine Zusammenschau der deutschsprachigen historischen und soziologischen Forschung zum Thema Fußball durch Vorträge von insgesamt 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In den historischen Beträgen wurden Wettbewerbe thematisiert wie die Fußball-Weltmeisterschaft 1954, die olympischen Fußballturniere von 1896 bis 1912 und die Fußball-Europameisterschaft 1988. So unterschiedliche Themen wie ein Vergleich von Fußball-Fangruppen oder der Organisationsaufbau des Fußballs in Ostdeutschland und in Westdeutschland wurden historisch-soziologisch behandelt. Die auf den Fußballsport bezogenen soziologischen Vorträge befassten sich mit wirtschaftlichen Aspekten des Fußballs in Deutschland und England, mit dem Mädchenfußball, der Kommunikation im Amateurfußball, mit Alt-Herren-Fußball, der Ehrenamtlichkeit im Fußballsport und dem Prozess der Zivilisation im Fußball. Weitere soziologische Vorträge thematisierten insbesondere die integrative Bedeutung der Vereine, die Kultur von Sportvereinen, die Bedingungen sozialen Engagements von Mädchen und Jungen in Sportvereinen, die Sozialkompetenz des Trainerhandelns, die Verbundsysteme der Nachwuchsförderung und die Auswirkungen der Globalisierung auf die nationalen Sportverbände.
Klaus Zimmermann: Gesundheits-Muskeltraining. Praxishandbuch. Schorndorf: Hofmann 2006, 100 S., ISBN 3-7780-6040-6, 12,90 EUR
Das Buch stellt das wissenschaftlich fundierte und praxisbewährte Konzept des Gesundheits-Muskeltrainings – kurz GMT genannt – vor. Einleitend erfolgt die nähere Kennzeichnung des GMT und die Darstellung seiner gesundheits- und leistungsfördernden Trainingseffekte. Anschließend wird die inhaltlich-methodische Trainingsgestaltung mittels grundlegender Trainingsprinzipien und Orientierungen zur Belastungsgestaltung in den Mittelpunkt gerückt. Der Praxisteil beinhaltet Hinweise zum Aufbau bzw. zur Durchführung der einzelnen Übungseinheit sowie eine Vielzahl von bebilderten (230 Fotos) einfachen, praxiserprobten Muskeltrainingsübungen und Beispiel-Muskeltrainingsprogramme, die ein effizientes zeitökonomisches Training ohne größeren materiell-technischen Aufwand ermöglichen. Das Buch ist zum einen an Fachkräfte wie Sportlehrer, Trainer, Übungsleiter, Sport- und Physiotherapeuten, Fitness- und Wellnessinstrukteure sowie die Studierenden bzw. Auszubildenden in diesen Berufsgruppen gerichtet. Zum anderen wendet es sich auch an die Gesundheits- bzw. Fitnesssportler selbst und bietet hier Hilfe zur Selbsthilfe.
Karl-Heinrich Bette: Körperspuren. Zur Semantik und Paradoxie moderner Körperlichkeit. 2, überarb. und erg. Aufl. Bielefeld: Transcript 2005, 298 S., ISBN 3-89942-423-9, 26,80 EUR
Der Körper wird gegenwärtig in der Architektur seiner Formen und in der Tiefe seiner Strukturen und Prozesse neu definiert und erkundet. Der Autor, Professor für Sportwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt, zeigt in seiner inzwischen zum Standardwerk der Soziologie des Körpers avancierten Arbeit, wie immer mehr Menschen im Rahmen von Sport, Freizeit, Mode, Gesundheitsorientierung oder Protestkultur auf ihre physisch-organische Nahwelt zurückgreifen, um die überfordernden Konsequenzen des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses abzufangen oder kritisch zu kommentieren. Die zentrale Perspektive der Arbeit wendet sich ab von der nostalgischen und zu einfach konzipierten Lehre vom reinen Verlust des Körpers in der Moderne und betont stattdessen die paradoxe Gleichzeitigkeit von Körperdistanzierung und Körperaufwertung im Verlauf der sozio-kulturellen Evolution. Die Arbeit thematisiert damit nicht nur Zeichen, die die Gesellschaft am Körper setzt, sondern folgt auch jenen Spuren, die der Körper in Gestalt körperorientierter Sozialsysteme und Semantiken in der Gesellschaft hinterlässt. Die "Körperspuren" liegen hier in einer überarbeiteten und erheblich ergänzten zweiten Auflage vor.
Walter Bucher (Red.): 1001 Spiel- und Übungsformen im Schwimmen. Mit Anhang "Schnorcheln und den Schweizerischen Tests im Schwimmsport". 10., völlig neu überarbeitete Auflage Schorndorf: Hofmann 2006, 272 S., ISBN 3-7780-6220-4, 19,90 EUR
Im Schwimmsport besteht ein großes Bedürfnis nach Spielideen, Spielformen und spielerischen Trainingsmöglichkeiten. Das vorliegende Sammelwerk umfasst weit über 1000 Anregungen, wie Unterricht und Training spielerisch und doch gezielt gestaltet werden kann.
Dirk Clasing & R. Klaus Müller: Dopingkontrolle. Informationen für Aktive, Betreuer und Ärzte zur Bekämpfung des Medikamentenmissbrauchs im Sport. 4., überarbeitete Auflage Köln: Sport und Buch Strauß 2006, 132 S., ISBN 3-89001-134-9, 10,50 EUR
Doping schadet der Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler, es gefährdet den Geist des Sports und widerspricht dem Prinzip der Chancengleichheit. Bekämpfung und Ächtung des Dopings sind daher zentrale Aufgaben von Sport und Staat. In dem vorliegenden Band haben Dirk Clasing, stellvertretender Vorsitzender der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) und R. Klaus Müller, Leiter des akkreditierten Dopingkontrolllabors in Kreischa alles Wesentliche zum Kampf gegen das Doping zusammengetragen. Die Broschüre wendet sich gezielt an Athletinnen und Athleten, Betreuerinnen und Betreuer und Ärztinnen und Ärzte. Für Funktionäre, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern ist die Broschüre ebenfalls hilfreich. Gerade das Umfeld ist gefordert, wenn es um Dopingprävention geht. Hier gilt es durch umfassende Information aufzuklären. Die bereits vierte Auflage der Broschüre wurde an die neuen internationalen und nationalen Gegebenheiten der Dopingbekämpfung angepasst. So sind die von 2004 an geltenden Regelungen des Welt Antidoping-Codes und die geänderte Liste der verbotenen Wirkstoffe und Methoden der WADA für das Jahr 2006 eingearbeitet. Die in der Broschüre enthaltenen Beiträge geben einen umfassenden und verständlichen Überblick über die medizinischen und wissenschaftlichen Zusammenhänge des Dopings. Sie werden eine gute Hilfe im Kampf gegen das Doping sein.
Katharina Kosik: Body by Kati. Einfache Übungen für Senioren. Schorndorf: Hofmann 2006, 80 S., ISBN 3-7780-6030-9, 9,90 EUR
Die Erstellung dieses Übungsbuches entstand aus der Aufgabe, Senioren eine einfache überschaubare Zusammenfassung der wichtigsten Übungen für zu Hause zu geben. Seit 12 Jahren leitet die Autorin Seniorensportgruppen und hat immer wieder festgestellt, wie wichtig es ist, jeden Tag in sportlicher Bewegung zu sein. In der heutigen Zeit benutzen wir die Muskulatur ca. eine halbe Stunde, was absolut nicht ausreichend ist. Vor allem die Berufstätigen sind einer einseitigen Belastung ihres Körpers ausgesetzt. Für sie ist es wichtig den Sport in ihrem täglichen Tagesablauf mit einzubeziehen. Das Buch enthält 178 Übungen und ist durchgehend farbig.
Werner Schmidt: Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets. (Kinder-Jugend-Sport-Sozialforschung, 4). Hamburg: Czwalina 2006, 144 S., ISBN 3-88020-465-9, 15,00 EUR
Der vorliegende Bericht zeigt, dass in den Stadtteilen des Ruhrgebiets, in denen besonders viele Kinder aufwachsen, hinsichtlich der Bildungs-, Sozial- und Erwerbsstruktur gravierende Benachteiligungen bestehen. Vor dem Hintergrund dieser sozialen Ungleichheiten wird diskutiert, welchen Beitrag der Sport von früher Kindheit an zur individuellen Entwicklungsförderung und zur sozialen Integration leisten kann. Aus der Untersuchung geht hervor, dass es besonders dem Sport (in der Freizeit, im Verein und in der Schule) gelingt, viele Kinder aus diesen so genannten Risikogruppen an sich zu binden. Der Autor, Prof. Dr. Werner Schmidt, leitet die Arbeitsgruppe Kinder-/Jugendsport-Sozialforschung (Katrin Eppinger, Dr. Achim Knollenberg, Dr. Jessica Süßenbach) an der Universität Duisburg-Essen.
Daniel Link: Computervermittelte Kommunikation im Spitzensport. (Wissenschaftliche Berichte und Materialien, 2/2006). Köln: Sportverlag Strauß 2006, 192 S., ISBN 3-939390-81-X, 13,50 EUR
Spitzenpositionen im internationalen Wettkampfsport sind nicht nur auf die individuelle Leistungsfähigkeit von Athleten, sondern immer häufiger auch auf deren funktionierende Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Beratern zurückzuführen. In vielen Fällen führt die geographische Trennung der beteiligten Personen jedoch dazu, dass Trainingsbesprechungen nicht in physischer Kopräsenz zu realisieren sind. Die vorliegende interdisziplinäre Dissertation stellt einen Ansatz vor, wie dieses Problem durch den Einsatz von Groupware gelöst werden kann. Im Rahmen der Arbeit wurde eine Software (IViAS) für die Analyse von Beachvolleyballspielen entwickelt, die das Spektrum der in face-to-face Besprechungen eingesetzten Medien auf Groupware-Elemente abbildet. Diese ermöglichen die gemeinsame Ansicht von ausgewählten, synchron steuerbaren Video-Sequenzen, die Verwendung graphischer Interaktionsflächen zur Verdeutlichung von Spielprozessen und eine Kommunikation über Videokonferenzen. Die Software wurde während einer Wettkampfsaison der Beachvolleyball-Weltserie für die Betreuung der deutschen Nationalmannschaften eingesetzt. Die Evaluation untersucht die Frage, welche Auswirkungen die technische Vermittlung auf das Kommunikationsverhalten der Teilnehmer ausübt. Hierfür wird auf ein quantitatives Verfahren zurückgegriffen, das sich den Ansätzen der Gesprächsanalyse bedient. Es werden medienabhängige Eigenschaften der Besprechungen identifiziert und Empfehlungen für deren zukünftige kommunikative Gestaltung abgeleitet. Die Arbeit liefert somit eine informatische Lösung für ein trainingswissenschaftliches Problem und sichert deren Qualität durch linguistische Verfahren wissenschaftlich ab.
Andreas Klee: Circuit-Training und Fitness-Gymnastik. (Praxisideen, 4). 3., erweiterte Auflage Schorndorf: Hofmann 2006, 120 S. (mit CD-ROM), ISBN 3-7780-0043-8, 16,80 EUR
Die vorliegende Neuauflage ist gründlich überarbeitet und erweitert worden, die ca. 80 Stationen der ersten beiden Auflagen sind durch ca. 100 neue Stationen ergänzt worden. Der Leser erhält zum Buch wieder eine CD, auf der Stationsblätter, Beispiel-Circuits und Arbeitsblätter als Grafiken abgelegt sind. Darüber hinaus können die Übungen mit der CD je nach Gruppengröße, Trainingsziel, räumlichen Bedingungen und vorhandenen Materialien zu eigenen Circuits zusammengestellt und ausgedruckt werden. Diese dritte Auflage zeichnet sich außerdem durch zwei Innovationen aus. Erstens bietet das neue Programm auf der CD die Möglichkeit, die Sammlung der Übungen durch eigene Übungen zu ergänzen, die z.B. mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden. Zweitens kann man mit der neuen CD die Übungen nicht nur zu Circuits zusammenstellen, sondern auch zu Programmen einer Fitness-Gymnastik, die gleichzeitig mit der gesamten Gruppe durchgeführt werden. Für diese Programme können viele der Übungen des Circuit-Trainings genutzt werden. Zudem wurden über 100 Übungen fotografiert, die sich speziell für Gruppenprogramme eignen. Für die Zusammenstellung der Circuits und der Fitness-Gymnastik stehen insgesamt 318 Fotos zur Verfügung.