Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

dvs-Informationen 2002 (17. Jg.) Heft 2 - Ausgabe Juni 2002

Inhalt

  • Inhaltsverzeichnis
  • Zu diesem Heft

Vorstand

  • Aktuelles aus dem Vorstand

Schwerpunktthema: Graduiertenkollegs

  • Roland NAUL: Rolle und Stellenwert der Sportwissenschaft in den Graduiertenkollegs und Innovationskollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Reinhard BLICKHAN: Innovationskolleg "Bewegungssysteme" an der Universität Jena
  • Wilfried LOTH, Roland NAUL, Siegfried GEHRMANN & Carsten SCHRÖER: Das DFG-Graduiertenkolleg "Europäische Gesellschaft" an der Universität Essen
  • Thomas ALKEMEYER: Das DFG-Graduiertenkolleg "Körper-Inszenierungen" an der Freien Universität Berlin
  • Wolfgang SCHLICHT: Drei Jahre DFG-Graduiertenkolleg: Ein Erfahrungsbericht

Forum

  • Michael KRÜGER: Chance vertan. Leserbrief zum Schwerpunktthema "Peer Review" der "dvs-Informationen" 17 (2002) 1
  • Frederik BORKENHAGEN: Vorgriff. Eine Replik zum Leserbrief von Michael Krüger
  • Reinhard DAUGS: 10 Jahre IAT. Ein Zentralinstitut im Spannungsfeld zwischen Sportpolitik und Sportwissenschaft
  • Gerhard TROSIEN: Aufklärung über Sportkonsum als bedeutsames Anliegen erkannt

Forschung

  • Fitness von Grundschulkindern (Klaus BÖS, Elke OPPER & Alexander WOLL) + letzter Beitrag der Rubrik "Forum"

Kontakte

  • Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp)
  • Bundesministerium des Innern (BMI)
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
  • Weltrat für Sportwissenschaft und Leibes-/Körpererziehung (ICSSPE)

Sektionen/Kommissionen

  • Arbeitsgemeinschaft Sportwissenschaftlicher Bibliotheken (AGSB)
  • ad-hoc-Ausschuss Berufsethik
  • Sektion Biomechanik
  • Kommission "Frauenforschung in der Sportwissenschaft"
  • Kommission Fußball
  • Kommission Gesundheit
  • Kommission Leichtathletik
  • Kommission Schwimmen
  • Sektion Sportgeschichte
  • Sektion Sportmotorik
  • Sektion Sportphilosophie
  • Sektion Sportpsychologie (asp)
  • Kommission Sportspiele
  • Kommission "Wissenschaftlicher Nachwuchs"
  • 5. gemeinsames Symposium der Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft

Geschäftsstelle

  • Mitteilungen
  • Kurz berichtet
  • Stellen - Personalia
  • Neuerscheinungen

Veranstaltungskalender

  • Ankündigungen
  • Termine
  • Impressum

dvs-Informationen online
Übersicht (zurück)

dvs-Informationen
Printausgabe

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19