Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Wissenschaftliche Basisqualifikationen

Nachwuchsworkshop der dvs-Sektion Sportpädagogik
29.-30. April 2015 in Bochum

Die Nachwuchstagung 2015 der Sektion Sportpädagogik in Bochum setzt den Schwerpunkt auf die wissenschaftlichen Basisqualifikationen. Neben inhaltlicher und forschungsmethodischer Expertise werden verschiedene Techniken in der Wissenschaft vorausgesetzt: dazu gehören Vorträge auf Tagungen, das Gestalten von Postern, professionelle, wissenschaftliche Kommunikation und das Publizieren von Texten in Fachzeitschriften oder Büchern.

Wenngleich erfahrene Kollegen und Kolleginnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, ist es doch die Aufgabe der Nachwuchswissenschaftler/innen, sich diese Basisqualifikationen anzueignen. Im Rahmen der Nachwuchstagung in Bochum soll ein kleiner Beitrag dazu geleistet werden.

Den Teilnehmern/innen stehen hierfür fünf Workshops zur Auswahl, die von professionellen Trainern bzw. Trainerinnen geleitet werden:

  • Wissenschaftliches Präsentieren, Frau Kathrin Keuene
  • Texte wissenschaftlich überarbeiten, Schreibzentrum RUB
  • Professionelle Kommunikation, Herr Tim Peters
  • Poster wirkungsvoll gestalten, Frau Meike Klinck
  • Reflexion der Forschungsfrage, Schreibzentrum RUB

Die Workshops starten jeweils mit einem kurzen, anwendungsbezogenen Impulsvortrag. Anschließend werden die Inhalte in praktischen Übungen erprobt und auf die eigenen Forschungsprojekte angewandt. Ziel der Workshops ist eine Anwendungsorientierung auf fortgeschrittenem Niveau. Dies setzt eine intensive Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema voraussetzt, weshalb vier Stunden für einen Workshop zur Verfügung stehen.

In einer abschließenden Präsentation am Folgetag stellen die Teilnehmer/innen die wichtigsten Inhalte aus ihrem Workshop dem Plenum vor, so dass die jeweiligen Kernelemente allen Teilnehmern/innen zugänglich gemacht werden können.

Detaillierte Inhalte der einzelnen Workshops finde Sie unter: www.sportwissenschaft.rub.de/dvs-tagung2015/nachwuchstagung.html

Kontakt:
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Sportwissenschaft
Lehr- und Forschungsbereich Sportpädagogik/-didaktik
David Wiesche
Nord Nr. 10
44801 Bochum
Tel.: +49 (0234) 32-27908
E-Mail: david.wiesche[at]rub.de 

Weitere Informationen unter:
www.sportwissenschaft.rub.de/dvs-tagung2015/nachwuchstagung.html

Weitere Informationen

Tagungswebsite

Anmeldung

Call for Papers

Sektion Sportpädagogik

Gehe zu

dvs-Tagungen 2015
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2015

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19