Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Wege der Erkenntnisgewinnung in der Sportpädagogik

Nachwuchstagung im Vorfeld der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik
29.-30.05.2013 in Hamburg

Die Nachwuchstagung der Sektion Sportpädagogik fokussiert Kontroversen zwischen erkenntnistheoretischen Positionen und deren „Wege“ der Erkenntnisgewinnung. Dieser Fokus wird durch eine Podiumsdiskussion aufgegriffen.

Die Tagung wird durch einen Vortrag von Udo Kelle auf einer methodologischen Ebene eröffnet. In diesem geht er der Frage nach, welche Möglichkeiten und Grenzen die Integration qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden bietet. Anhand konkreter Beispiele zeigt Kelle wie solche Überlegungen umgesetzt werden können.

In der Podiumsdiskussion werden Möglichkeiten und Grenzen von theoretischen Positionen hinsichtlich ihrer Integrationsfähigkeit diskutiert. Die Diskutanten stehen dabei für die Positionen eines hermeneutisch arbeitenden Bildungstheoretikers (Martin Giese), eines empirisch forschenden Bildungstheoretikers (Bernd Gröben) und psychologisch ausgerichteten Bewegungsforscher (Ernst-Joachim Hossner).

Ein zweiter Fokus sind Auswertungsprogramme (SPSS, MAXQDA, Atlas.ti) um solche Wege zu unterstützen. In verschiedenen Workshops können die Teilnehmer solche Auswertungsprogramme kennenlernen. Die Workshops sind auf 15 Teilnehmer pro Workshop beschränkt. Der Vortrag und die Podiumsdiskussion sind nicht beschränkt.

Programm: 29.05.2013

ZeitProgrammpunktOrt
13.00Check-InFoyer Mollerstraße
14.00BegrüßungHörsaal Mollerstraße
14.15Vortrag "MIxed-Methods" (Kelle) Hörsaal Mollerstraße
15.15PauseFoyer Mollerstraße
15.30Workshops
- SPSS I (Seyda)
- MAXQDA - Inhaltsanalyse von Interviewdaten (Grimminger)
- Atlas.ti v7 - Verbindung von Video und Text (Wibowo)
- SPSS II (Walther)
Seminarräume
18.30PauseFoyer Mollerstraße
18.45Abendsessen
21.00Kulturelles Abendprogramm

Programm: 30.05.2013

ZeitProgrammpunktOrt
08.30FrühstückCafé Wüst
09.30Podiumsdiskussion mit Gröben, Giese & Hossner             Hörsaale Mollerstraße
11.00PauseFoyer Mollerstraße
11.15Treffen des sportpädagogischen NachwuchsHörsaal Mollerstraße
13.00Ende, Transfer nach Wilhelmsburg


Fristen:

  • Early Bird: bis 28.02.2013
  • Ende Beitragseinreichungen: 15.02.2013
  • 1. Call for Papers (PDF)


Ausrichterkommission:
Jonas Wibowo, Lena Rispeter & Elke Grimminger
Universität Hamburg
Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft
Fachbereich Erziehungswissenschaft 4
Arbeitsbereich Bewegung, Spiel und Sport
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Tel.: (040) 42838-3197
E-Mail: jonas.wibowo[at]uni-hamburg.de

dvs-Tagungen 2013
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2013

Tagungswebsite

Programm

1. Call for Papers (PDF)

Sektion Sportpädagogik

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19