Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

dvs-Kommission Leichtathletik

Über die Kommission

Geschichte

Die dvs-Kommission Leichtathletik wurde 1993 gegründet. Sie war damit nach Tennis (1982) und Fußball (1989) die dritte sportartbezogene Kommission in der dvs.

Gründungssprecher waren Prof. Dr. Winfried Joch (Universität Münster) und Prof. Dr. Wolf-Dietrich Heß (Universität Halle).

Aufgaben

Die Kommission hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sportart Leichtathletik in der universitären Forschung zu fördern und zu begleiten. Die Kommission versteht sich als ein Forum für den Austausch von Forschungsergebnissen und die Förderung der wissenschaftlichen Arbeit und Lehre zur Sportart Leichtathletik. Sie wendet sich

  • an alle in der Sportart Leichtathletik Lehrenden an den sportwissenschaftlichen Einrichtungen der Hochschulen in Deutschland
  • an interessierte Lehrerinnen und Lehrer an Schulen
  • an Trainerinnen und Trainer in Vereinen und Verbänden
  • an Studierende der Sportwissenschaft
  • an weitere Interessierte ...

Aktivitäten

Durchführung von Veranstaltungen und Tagungen:

  • die dvs-Kommission hat sich in bisher 10 Tagungen mit verschiedenen Themen der Leichtathletik zu den Bereichen Hochschule, Schule und Verein auseinandergesetzt
  • die 11. Tagung wird im Jahr 2014 stattfinden.


Kooperation, Mitarbeit und Beratung in verschiedenen Gremien des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV):

  • Mitarbeit im Bundesausschuss Bildung und Wissenschaft des DLV
  • Zusammenarbeit mit der DLV-Akademie in Mainz
  • Unterstützung von Projektgruppen (z. B. die DLV-Projektgruppen „Kinder in der Leichtathletik“ und  „Neues Nachwuchswettbewerbssystem“)
  • Beratende Tätigkeit bei der Erstellung von Ausbildungsplänen in der Trainerausbildung (z. B. neue B-Trainer-Lehrmaterialien)
  • Mitarbeit an den Trainerausbildungskonzeptionen entsprechend den neuen Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB

Sportpraktische Ausbildung in sportwissenschaftlichen Studiengängen

Ein besonderes Anliegen der Kommission ist die sportpraktische Ausbildung in sportwissenschaftlichen Studiengängen.
Leichtathletik ist sowohl im Schulsport als auch in der sportwissenschaftlichen Ausbildung an den Hochschulen nach wie vor eine der Kernsportarten. Im Vergleich zu anderen Sportarten bietet die Leichtathletik als Grundlagensportart besondere Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
In allen sportwissenschaftlichen Studiengängen ist der Bereich der Theorie und Praxis der Sportarten - und damit auch die Sportart Leichtathletik - ein wesentliches Element der Ausbildung.  Die Sportpraxis ist als Anwendungsfeld von Theorie zu verstehen und wird inzwischen in zweifacherweise in der Lehre angeboten. Zum einen eher sportartorientiert und zum anderen sportartübergreifend im Sinne einer reflektierten Sportpraxis.
In beiden Fällen sieht die Kommission Leichtathletik ihre Aufgabe darin, dafür Sorge zu tragen, dass sportartübergreifende und reflektierende Zugänge zur Leichtathletik diese Sportart in ihrem Kern repräsentieren.

Kommission Leichtathletik

Startseite (Home)

Kontakt

Tagungen

Publikationen

Links

Weitere Informationen

Daten aus der Geschichte der dvs

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19