Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Bewegung, Raum und Gesundheit Wechselwirkungen im Spannungsfeld geänderter Lebensbedingungen und Mobilitäten

Jahrestagungen der dvs-Kommissionen Gesundheit und "Sport und Raum"
22.-23. September 2016 in Karlsruhe

Gesundheit braucht Bewegung, und Bewegung braucht Räume.

Zur Ausübung gesundheitsförderlicher Aktivitäten suchen Menschen gebaute Räume, aber auch unbebaute, naturnahe Räume auf. Neben der physischen Beschaffenheit der Räume haben das sozialräumliche und mentale Erleben der Umwelt wesentliche Auswirkungen auf das Bewegungsverhalten und Wohlbefinden des Menschen.

Bewegung, Raum und Gesundheit bedingen sich gegenseitig und stehen in einem wechselseitigen, komplexen Zusammenhang, der eine interdisziplinäre Sichtweise auf das Phänomen erfordert.
Gemeinsam wollen die Kommissionen „Gesundheit“ und „Sport und Raum“ dieses gesellschaftlich höchst relevante Feld in den Mittelpunkt der nächsten Jahrestagungen rücken und disziplinübergreifend diskutieren.  

Keynote-Speaker

  • Prof. Dr. Ulrich Ebner-Priemer: „Health and the city: Wie beeinflussen sportliche Aktivität und urbane Risikofaktoren unsere Gesundheit?“
  • Prof. Christine Nickl-Weller: „Activity for Health – Wie die gebaute Umwelt uns gesund machen kann“
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Rütten: „Das Zusammenspiel von Bewegungshandeln und Raumstrukturen bei der Produktion gesundheitsförderlicher sozialer Praxis. Theoretische Fundierung und Konsequenzen für die Bewegungsförderung“

Programm
3 Hauptvorträge, 3 Parallelsession-Blöcke, Vorstellungen von spannenden Beispielen aus der Praxis, 2-tägige Fachausstellung, Get-Together und ein themenspezifisches Rahmenprogramm.
Weitere Programminformationen unter: www.sport.kit.edu/dvs-2016

call for papers
Für die Parallel- und Postersessions können bis zum 17. April 2016 Unterlagen auf der Homepage eingereicht werden.

Wissenschaftliches Komitee
Prof. Dr. Robin Kähler, Dr. Hagen Wäsche (Vorsitz), Prof. Dr. Alexander Woll und Prof. Dr. Gorden Sudeck

Anmeldungen
ab sofort unter www.sport.kit.edu/dvs-2016

Tagungsort
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Gebäude 40.40
Engler-Bunte-Ring 15
76131 Karlsruhe


Kontakt
Marion Bollheimer (Projektleitung)
E-Mail: marion.bollheimer[at]kit.edu
Tel.: (0721) 608 483 23

Weitere Infos

Tagungswebsite

Flyer (PDF)

Anmeldung

Beitragseinreichung

Programm

Kommission Gesundheit

Kommission "Sport und Raum"

Gehe zu

dvs-Tagungen 2016
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2016

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19