Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Auf- und Umbrüche sportwissenschaftlicher Geschlechterforschung

Jahrestagung der dvs-Kommission Geschlechterforschung
15.-17. November 2012 in Wien (Österreich)

Das Miteinander der Geschlechter im Sport in Bewegung zu bringen ist Zielstellung sport-/politischer Strategien und Maßnahmen. Betrachtet man die Situation in den verschiedenen Settings wie Schule, Kommune, Sportverein, Spitzensport oder inter-/nationale Sportpolitik, so mag der erste Blick nach wie vor ernüchternd sein. Auch in der bisherigen Forschung wurde vielfach beklagt, wie schwierig Auf- und Umbrüche in Systemen seien, vor dessen Hintergrund vielfältige Maßnahmen gesetzt worden sind.

Ziel dieser Kommissionstagung ist es, den Fokus verstärkt auf Details zu lenken. Zu fragen ist nach jenen Orten und Prozessen der Herstellung von Geschlecht, wo durch Dramatisierung oder auch Entdramatisierung von Geschlecht das Miteinander der Geschlechter gefördert und unausgewogene Geschlechterverhältnisse ausgeglichen werden konnten.

Die Tagung beschäftigt sich mit Fragen der Herstellung von Geschlecht im Sport, da deren Betrachtung oftmals Ansatzpunkte für eine veränderte Praxis ermöglicht. Die daraus entwickelten sport-/politischen Strategien und Maßnahmen des Aufbrechens liefern Handlungsansätze, die - normativ formuliert - selten in ihrer Wirkung und Effektivität überprüft sind.
Ein weiterer Schwerpunkt wird daher darauf gelenkt, konkrete (empirische) Ansätze und Ergebnisse im Themenfeld zu präsentieren und/oder zu hinterfragen. Dabei interessiert sowohl die Darstellung der Befunde als auch die Diskussion von Untersuchungsdesigns im Hinblick auf die Frage nach dem Aufbruch von Geschlechterverhältnissen in verschiedenen Settings.
Beispiele für Themenfelder für Beiträge sind u.a.

  • Sportverein und Sportpolitik
  • Spitzensport
  • Schule und Bildung
  • Alltag und Freizeit

Von Interesse sind dabei auch Untersuchungen aus anderen Disziplinen (z.B. Cultural Studies, Sportmanagement, …) oder Fragestellungen "am Rande einschlägiger Geschlechterforschung" in der Sportwissenschaft.

Darüber hinaus sind natürlich auch Beiträge zur ganzen inhaltlichen Breite der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung willkommen.

Beitragsanmeldungen (Vorträge, Poster) können bis zum 1. September 2012 vorgenommen werden. Tagungshomepage: http://dvs2012gender.univie.ac.at

Für die Hauptvorträge der Tagung sind Gespräche mit namhaften Wissenschaftler/innen vorgesehen, deren Arbeiten sich mit verschiedenen Aspekten des Themenfeldes beschäftigen:

  • Prof. Dr. Gertrud Pfister (Universität Kopenhagen)
  • Prof. Dr. Eva Kreisky / Prof. Dr. Birgit Sauer (Universität Wien, Politikwissenschaft)
  • Prof. Dr. Edgard Forster (Universität Salzburg)
  • N.N.


Ausrichterin:

Ass.Prof. Dr. Rosa Diketmüller
Universität Wien
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Abt. Bewegung- und Sportpädagogik

Organisationsteam in Wien

  • Ass.Prof. Dr. Rosa Diketmüller
  • Univ.Ass. Dr. Nadine Zillmann
  • Dr. Rudolf Müllner (angefragt)
  • Mag. Susanne Zukrigl / Sekretariat

Kontakt:
Universität Wien
Institut für Sportwissenschaft
Frau Mag. Susanne Zukrigl
Sekretariat
Auf der Schmelz 6a
A-1150 Wien (Österreich)
Tel.: +43 (1-4277) 488-11
Fax: +43 (1-4277) 488-19
E-Mail: susanne.zukrigl[at]univie.ac.at

Tagungswebsite:http://dvs2012gender.univie.ac.at


Im Vorfeld der Tagung findet ein Nachwuchsworkshop vom 14.-15.11.2012statt. NachwuchswissenschafterInnen sind herzlich eingeladen, ihre Arbeiten vorzustellen und gemeinsam mit namhaften 2 ExpertInnen zu diskutieren.

dvs-Tagungen 2012
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2012

Tagungswebsite

Anmeldung

Kommission Geschlechterforschung

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen