Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Trainingsbedingte Veränderungen – Messung, Modellierung und Evidenzsicherung

10. gemeinsames Symposium der dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik
und Trainingswissenschaft
17.-19. September 2014 in Gießen

Das 10. gemeinsame Symposium der dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft mit dem Thema „Trainingsbedingte Veränderung - Messung, Modellierung und Evidenzsicherung“ bietet den Raum für ein breites Spektrum von anwendungsorientierten und grundlagenorientierten Themen. Trainingsbedingte Veränderungen sind in vielfältigen Anwendungsfeldern von zentraler Bedeutung (u. a. im Leistungssport, Rehabilitationssport und Fitnesssport) und werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit verschiedenen Schwerpunkten und Methoden in den drei beteiligten dvs-Sektionen bearbeitet.

Das Ziel des Symposiums besteht darin, durch die Einbeziehung dieser unterschiedlichen Perspektiven einen anregenden und fruchtbaren Rahmen für intensive Betrachtungen und Diskussionen zu diesem Thema zu schaffen. Insbesondere der Aspekt der Evidenzbasierung gewinnt zunehmend an Bedeutung, stellt aber in der Trainingspraxis gerade im Leistungssport eine besondere Herausforderung dar. Neben der Einbeziehung internationaler und nationaler Hauptreferenten ist deshalb auch die Einbeziehung von Experten mit trainingspraktischen Arbeitsschwerpunkten ein besonderes Anliegen.

Neben den Hauptvorträgen sind thematisch bezogene Arbeitskreise geplant, in denen aktuelle Studien und Ergebnisse vorgestellt werden. Es können Arbeitskreise eingereicht werden sowie Abstracts für Kurzbeiträge und Poster zu den Themenfeldern, die vom wissenschaftlichen Beirat begutachtet werden. Ein eigenes Zeitfenster ist zudem für eine Postersitzung vorgesehen. Im Vorfeld des Symposiums findet zusätzlich ein Nachwuchstreffen der Sektion Trainingswissenschaft statt.

Abgabefrist für Abstracts: 23. Mai 2014.

Organisationsteam:
Prof. Dr. Hermann Müller
Dr. Katja Ferger
Dr. Lisa Maurer
Dr. Heiko Maurer
Christopher Siegeth
Dr. Matthias Reiser
Prof. Dr. Jörn Munzert

Kontakt:
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Sportwissenschaft
Arbeitsbereich Trainingswissenschaft
Kugelberg 62
35394 Gießen
Tel.: (0641) 9925230
Fax: (0641) 9925239
E-Mail: Heiko.Maurer[at]sport.uni-giessen.de

Tagungswebsite: www.dvs-giessen2014.de


dvs-Tagungen 2014
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2014

Tagungswebsite 

Sektion Biomechanik

Sektion Sportmotorik

Sektion Trainingswissenschaft

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19