Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 289

Bettina Wollesen, Charlotte Meixner, Julia Gräf, Iris Pahmeier, Lutz Vogt & Alexander Woll (Hrsg.)
Interdisziplinäre Forschung und Gesundheitsförderung in Lebenswelten
Bewegung fördern, vernetzen, nachhaltig gestalten

Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit vom 4.–6. April 2019 in Hamburg
Hamburg: Czwalina 2020. 148 Seiten. ISBN 978-3-88020-689-2.
18,50 EUR*


»Bewegung heilt und beugt vor« – Bewegungs- und sportwissenschaftliche Interventionen können dazu beitragen, einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu entwickeln oder zu erhalten. In allen Lebenswelten (Kitas, Schulen, Gemeinden, Arbeitswelten, Rehabilitations- und Senioreneinrichtungen) kümmern sich sportwissenschaftliche Akteure um die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen der Gesundheitsförderung. Dennoch ist die körperliche Inaktivität eine gesellschaftspolitische Herausforderung mit unmittelbaren Folgen für die Gesundheit. Um nachhaltige Lösungen zu entwickeln gilt es, die Sportwissenschaft interdisziplinär zu vernetzen und Best-Practice-Ansätze stärker in den Fokus zu rücken.
Der vorliegende Tagungsband dokumentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit, die vom 04. bis 06. April 2019 in Hamburg stattfand. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und thematisieren die Bewegungs- und Gesundheitsförderung in verschiedenen Settings, Maßnahmen für einzelne Altersgruppen, die Digitalisierung, Diagnose- und Assessmentverfahren sowie die Möglichkeiten integrativer Entwicklungen von Unterstützungssystemen.

Herausgeber/innen
PD Dr. Bettina Wollesen ist dvs-Vizepräsidentin »Gesundheit und Bewegung«. Aktuell leitet sie Forschungsprojekte in diesem Bereich an der TU Berlin und an der Universität Hamburg.
Charlotte Meixner und Julia Gräf sind Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Promotionsstudentinnen in der Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Iris Pahmeier ist Professorin in der Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Sport und Gesundheit sowie Sport und Psyche an der Universität Vechta.
Prof. Dr. Lutz Vogt ist Professor am Institut für Sportwissenschaft in der Abteilung Sportmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Mitglied im Sprecherrat der dvs-Kommission Gesundheit.
Prof. Dr. Alexander Woll ist Sprecher der dvs-Kommission Gesundheit und Professor für Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports am Karlsruher Institut für Technologie.

Inhaltsverzeichnis (PDF)


Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Gehe zu

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Neuerscheinungen

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19