Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 226

Julien Ziert
Stressphase Sportreferendariat?! Eine qualitative Studie zu Belastungen und ihrer Bewältigung
(Forum Sportwissenschaft, Band 24). Hamburg: Czwalina 2012. ISBN 978-3-88020-593-2. 228 Seiten. 22,50 EUR*.

Das Referendariat gilt gemeinhin als anspruchsvolle, wenn nicht sogar krisenhafte Phase. Während die Darstellungen in den Medien bzw. der pädagogischen Literatur mitunter recht drastisch ausfallen, ist festzustellen, dass die Sportwissenschaft bisher keine empirischen Erkenntnisse zu dieser frühen Phase einer jeden Sportlehrerbiografie hervorgebracht hat. Doch wie erleben angehende Sportlehrkräfte den Einstieg in ihre »Schulkarriere«? Welche Belastungen nehmen sie wahr? Und wie begegnen sie ihnen? Die Bearbeitung dieser Fragen soll helfen, zukünftige Sportlehrkräfte noch besser auf die Anforderungen vorzubereiten, denen sie sich im Referendariat, im Berufseinstieg und darüber hinaus stellen müssen.
In dem vorliegenden Band werden die Vorarbeiten, Methodenentscheidungen und Ergebnisse einer qualitativen, explorativen und längsschnittlichen Studie dargestellt, die das Thema erstmals in der Sportwissenschaft empirisch bearbeitet. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung spezifischer Belastungen und ihrer Bewältigung. Ferner werden das Zusammenwirken verschiedener Belastungsbereiche als Gesamtbelastung (mit Bezug zu verschiedenen »Sportreferendarstypen«) und der Umgang mit dem »Belastungskomplex Sportreferendariat« thematisiert. In der Analyse leitet der Autor Handlungsempfehlungen für angehende Sportlehrkräfte ab, die zukünftigen und aktuellen Sportreferendaren den Umgang mit potenziellen Belastungen erleichtern sollen. Der Fokus liegt hierbei auf veränderbaren Ressourcen aufseiten der Referendare. Abschließend werden allerdings auch Vorstellungen der Befragten von »besseren« Ausbildungsangeboten und -strukturen dargelegt, die Akteure der aus-bildenden Instanzen zu individuellen Veränderungen anregen können.

Julien Ziert (1981) hat an der Leibniz Universität Hannover die Fächer Englisch und Sport für das Lehramt an Gymnasien studiert. Zum Abschluss des Studiums wurde er dort mit einem Preis für „hervorragende Leistungen im Rahmen der Examensprüfung“ ausgezeichnet. Von 2007-2012 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Sport und Erziehung“ des Instituts für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19