Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 218
Ingrid Bähr, Jan Erhorn, Claus Krieger & Jonas Wibowo (Hrsg.)
Geschlecht und bewegungsbezogene Bildung(sforschung)
Jahrestagung der dvs-Kommission Geschlechterforschung vom 18.-20. November 2010 in Hamburg.
Hamburg: Czwalina 2011
140 Seiten. ISBN 978-3-88020-580-2. EUR 15,00*
Bewegung, Spiel und Sport in Bildungskontexten wohnen aufgrund der ihnen eigenen Allgegenwärtigkeit des Körperlichen spezifische Chancen zur Entwicklung von Geschlechtsidentitäten inne. Ein geschlechtersensibler Sportunterricht bietet die Möglichkeit, alltägliche Praxen sensibel zu reflektieren und die genannten Potentiale zu nutzen. Ein solcher Unterricht lässt die Schülerinnen und Schülern die Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur als gesellschaftlich gewordenes, mit spezifischem Sinn und Bedeutungen belegtes und sich potentiell weiterentwickelndes Phänomen erkennen.
Bewegungsbezogene Bildung bedeutet in diesem Sinne ganz wesentlich das Erfahren eigenen Sich-Bewegens, das Eingebunden-Sein in das gesellschaftlich Gewordene, aber potentiell auch die Erfahrung des darin Fremdwerdens, des überschreitens bewegungskultureller Vorentwürfe und des Entwerfens, Explorierens und Aneignens individueller Bewegungspraxen. Für den Umgang mit Geschlecht bedeutet das, dass die in weiten Teilen zweigeschlechtlich konzipierte Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur als etwas Veränderbares erkannt und zur Disposition gestellt wird. Kinder und Jugendliche sollen insofern Mündigkeit erlangen, als sie sich gegenüber den tradierten kulturellen Mustern individuell positionieren.
Im Anschluss an diese Überlegungen widmen sich die in diesem Band versammelten Beiträge der Bedeutung bewegungsbezogener Bildung im Hinblick auf Fragen des Geschlechterdiskurses. Eine besondere Berücksichtigung finden dabei Beiträge, die empirische Ansätze und Ergebnisse im Themenfeld präsentieren und/oder hinterfragen.
Prof. Dr. Ingrid Bähr, Prof. Dr. Claus Krieger, Dr. Jan Erhorn und Jonas Wibowo sind Mitglieder des Arbeitsbereiches Bewegung, Spiel und Sport im Fachbereich Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.
*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.