Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 210
Jeannine Ohlert & Jens Kleinert (Hrsg.)
Sport vereinT – Psychologie und Bewegung in Gesellschaft
Abstractband zur 43. Jahrestagung der asp vom 2.-4. Juni 2011 in Köln
Hamburg: Czwalina 2011. 200 Seiten. ISBN 978-3-88020-566-6. 20,00 EUR.*
Menschen bewegen sich gerne in Gesellschaft, also in der Gruppe und gemeinsam mit einem Partner, der Familie oder anderen wichtigen Menschen. Bewegung ist aber auch ein Phänomen unserer Gesamtgesellschaft und steht im Zusammenhang mit den psychosozialen Bedingungen in größeren Kollektiven. Für beide Aspekte, die Bewegung in der Gruppe und das gesellschaftliche Phänomen, steht seit jeher die vereinssportliche Bewegung in Deutschland, welche durch „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn vor 200 Jahren auf der Berliner Hasenheide mitbegründet wurde. Dabei ist die Erfolgsgeschichte „vereint im Verein“ gerade in den letzten Jahrzehnten einem verstärkten Wandel sportlicher Betätigungen ausgesetzt. Die kommerzielle und freizeitliche Fitnesswelle geht einher mit einer deutlichen Individualisierung des Sportangebots und steht so zunehmend in Konkurrenz zum „klassischen“ Sportverein. In verallgemeinerter Form stellt sich daher die Frage, welche Rolle sozialpsychologische Mechanismen und Prozesse sowie soziale Einstellungen, Werte und Bedürfnisse für die Ausprägung von Sportaktivität spielen.
Dieser Band enthält die Kurzbeschreibungen der Forschungsbeiträge und Präsentationen der 43. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 2. bis 4. Juni 2011. Die Tagung wurde vom Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln in Gemeinschaft mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft ausgerichtet. Die Beiträge decken dabei nicht nur das Tagungsthema „Sport vereinT – Psychologie und Bewegung in Gesellschaft“ ab, sondern die gesamte Bandbreite sportpsychologischer Forschung.
Einen besonderen Stellenwert erhält der Band durch die Arbeitskreisreihe „Sportpsychologische Praxis im Leistungssport“, die in einem eigenen Kapitel aufbereitet wurde. Hier werden die neuesten Entwicklungen aus der angewandten Sportpsychologie vorgestellt.
Jeannine Ohlert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Gesundheit & Sozialpsychologie des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln. Jens Kleinert ist Professor für Sport- und Gesundheitspsychologie und leitet diese Abteilung.
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.
*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.?
Inhaltsverzeichnis
- Grußwort der Tagungsausrichter
- Grußwort der Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
- Grußwort des Rektors der Deutschen Sporthochschule Köln
- Grußwort des 1. Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie
Hauptvorträge
- Martin Hagger: Integrating Theories of Personal and Social Factors to Predict Physical Activity and Exercise
- Ilse Hartmann-Tews: Die soziale Strukturierung des Sportengagements – Alter(n) in Bewegung
- Christopher Willis: Elterncoaching im Leistungssport
- Studienpreis 2011 der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie
Vorträge und Poster (in alphabetischer Reihenfolge)
- Beiträge aus der Praxis der Sportpsychologie (Arbeitskreise)
- Psychische Gesundheit im Leistungssport
- In jeder Beziehung sportlich? – Beziehungsbildung in der sportpsychologischen Beratung
- Methodische Zugänge in der Sportpsychologie
- ‚pacidnaH dnu tropS‘ … ‚Sport und Handicap‘ – Sportpsychologische Aspekte im Leistungs- und Breitensport
- Qualitätsmanagement in der Sportpsychologie
- Sportpsychologie im Schüler- und Jugendtraining
Wissenschaftliches Komitee
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren