Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 202

Michael Krüger (Hrsg.)
Johann Christoph GutsMuths (1759-1839) und die philantropische Bewegung in Deutschland??
Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte vom 16.-18. April 2009 in Quedlinburg.
Hamburg: Czwalina 2010. 160 Seiten.
ISBN 978-3-88020-552-9. 18,50 EUR?.*

Johann Christoph Friedrich GutsMuths wurde am 17. September 1759 in Quedlinburg geboren. Er war ein bedeutender Pädagoge und „Philanthrop“. GutsMuths gilt als Begründer der modernen Sportpädagogik. Theorie und Praxis der Gymnastik entstanden am Philanthropinum in Schnepfenthal, wo GutsMuths als Lehrer für Gymnastik, Erdkunde und Handarbeiten wirkte. GutsMuths' Werk wurde zum Vorbild und Ausgangspunkt der gymnastischen und turnerischen Leibeserziehung. Seine Bücher zur Gymnastik wurden in viele Sprachen übersetzt.

Aus Anlass des 250. Geburtstages von GutsMuths fand in Quedlinburg die Jahrestagung der Sek-tion Sportgeschichte der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) statt. Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse dieser Tagung, auf der Experten zu GutsMuths, zur Sportgeschichte, zur Geschichte der Pädagogik und zur Regionalgeschichte zusammenkamen. Die Beiträge repräsentieren den aktuellen Stand der GutsMuths-Forschung in Deutschland.

Michael Krüger ist Professor für Sportpädagogik und Sportgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Sprecher der dvs-Sektion Sportgeschichte.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Inhaltsverzeichnis

  • Michael Krüger: Vorwort
  • Marcel Reinold: „Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759-1839) und die philanthropische Bewegung in Deutschland. Zur Geschichte und Rezeption der modernen Gymnastik in Deutschland“
  • Josef Ulfkotte: „Dem Wakkern fügte sich die glückliche Stunde“ – Zur wechselseitigen Wahrnehmung von Johann Christoph Friedrich GutsMuths und Friedrich Ludwig Jahn
  • Erhard Hirsch: Die Wiedererweckung der „Gymnastik“ als Schulsport durch die Philanthropisten im Dessau-Wörlitzer Kulturkreis. Dessaus Anteil an der Sportgeschichte
  • Karl Lennartz: Die Philanthropen und die Olympischen Spiele
  • Gerd Falkner: Schneelauf als „Arbeit im Gewande jugendlicher Freude“ – Zum 250. Geburtstag von GutsMuths (1759-1839)
  • Rebekka v. Mallinckrodt: GutsMuths’ Schwimmkonzepte im europäischen Vergleich
  • Rolf Geßmann: GutsMuths-Rezeption 1998-2008. Einblicke und Bibliographie
  • Christian Becker: „Er ist unser!“ – Die GutsMuths-Rezeption in der frühen DDR
  • Werner Beuschel: Alexander von Hartitzschs (gest. 30.10.1800) frühe Reaktion auf GutsMuths’ Aufforderung, die Gymnastik der Jugend zu fördern und die Nachwirkungen bis in die Gegenwart
  • Jürgen Funke-Wieneke: Der Beitrag von GutsMuths für die Didaktik des Bewegungsunterrichts
  • Michael Krüger: Johann Christoph Friedrich GutsMuths und die Lehrpläne Sport in Nordrhein-Westfalen
  • Sven Güldenpfennig: GutsMuths historische Verdienste sind unbestreitbar. Aber er gehört nicht zu den Begründern des Sports – Eine essayistische Betrachtung   
  • Peter Schermer: Sicherung von Archivmaterial im organisierten Sport

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen