Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 198
Gelebte Sportwissenschaft, Band 4

Josef Wiemeyer, Arnold Baca & Martin Lames (Hrsg.)
Sportinformatik – gestern, heute, morgen.
Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Jürgen Perl.
Hamburg: Czwalina 2010.
192 Seiten. ISBN 978-3-88020-548-2. EUR 20,00.*

Dieser Band ist Jürgen Perl als Festschrift anlässlich seiner Emeritierung im Jahre 2010 gewidmet. Die drei Herausgeber sind in ganz spezifischer und vielfältiger Weise mit Jürgen Perl verbunden, als ehemaliger Schüler oder später hinzugekommene Weggefährten auf nationaler und internationaler Ebene, als Projektpartner, Gutachter oder Mitglieder nationaler und internationaler wissenschaftlicher Organisationen.

Mit der Festschrift verfolgen die Herausgeber zwei Ziele: Erstens sollen die herausragenden Verdienste von Jürgen Perl für die nationale und internationale Entwicklung der Sportinformatik gewürdigt werden. Zweitens wird auch die aktuelle Situation der Sportinformatik in den Blick genommen. Diese „Momentaufnahme“ soll nicht nur eine Bestandsaufnahme sein, sondern – entsprechend dem immer vorausschauenden Denken von Jürgen Perl – auch in die Zukunft verweisen. In der Festschrift finden sich Beiträge ganz unterschiedlicher Couleur: von persönlichen und offiziellen Würdigungen über wissenschaftsphilosophische Reflexionen und Überblicksbeiträge bis hin zu konkreten Projektberichten.

Josef Wiemeyer ist Professor für Sportwissenschaft und Leiter des Arbeitsbereichs Bewegungswissenschaft und Sportinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. Arnold Baca ist Professor für Bewegungswissenschaft mit Schwerpunkt Biomechanik und Sportinformatik am Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport der Universität Wien (Österreich). Martin Lames ist Professor für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Technischen Universität München.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Vita, Geschichte und Würdigungen

  • Martin Lames, Wolf-Dietrich Miethling & Hans-Jürgen Schröder: Jürgen Perl – Biografisches in Anekdoten
  • Arnold Baca, Martin Lames & Josef Wiemeyer: Eine kurze Geschichte der Sportinformatik
  • Frederik Borkenhagen: Jürgen Perl – Begründer der Sektion Sportinformatik in der dvs
  • Karl Quade: Jürgen Perl und das Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Sportinformatische Vernetzungen

  • Wolf-Dietrich Miethling: Informationstechnologie und sportliche Lebenswelt –Notizen zu einem ambivalenten Verhältnis
  • Martin Lames: Trainingswissenschaft und Sportinformatik

Sportinformatische Aufgabenbereiche

  • Arnold Baca: Intelligente Bewegungsbetreuung – Ein Einsatzgebiet von Ubiquitous-Computing-Technologien mit hohem Potential
  • Wolfgang I. Schöllhorn, Daniel Janssen & Jörg M. Jäger: Künstliche Neuronale Netz-Modelle in der Sportwissenschaft
  • Daniel Link: Internettechnologien im Sport
  • Josef Wiemeyer: Vom E-Learning zum Educational Game: Neue Hoffnung – neue Enttäuschung vorgezeichnet?

Sportinformatische Forschungsprojekte

  • Künstliche Neuronale Netze
  • Andrea Schmidt: Bewegungsmustererkennung anhand des Basketballfreiwurfes
  • Daniel Memmert: Weltstandsanalyse im Spitzen-Fußball – Analyse und Simulation von fußballspezifischen Gruppentaktiken mit Hilfe adaptiver Neuronaler Netze
  • Tim McGarry: On the Presence of Structure in Sports Games
  • Thomas Heinen & Markus Raab: Sensomotorische Kontrolle trifft Sportinformatik: Ein Erfahrungsbericht 

PerPot

  • Mark Pfeiffer & Christian Schrot: Simulative Trainingswirkungsanalyse mit dem Performance-Potential-Modell (PerPot) am Beispiel des Radsports
  • Carlota Torrents & Natalia Balagué: Using the PerPot Meta-model to Compare the Effectiveness of Training Methods in Aerobic Gymnastics 

Modellierung dynamischer und komplexer Systeme

  • Natalia Balagué & Robert Hristovski: Modelling Physiological Complexity: Dynamic Integration of the Neuromuscular System during Quasi-static Exercise Performed Until Failure

Datenbanken

  • Chikara Miyaji: Experiences using SMART-system

Epilog

  • Otto Spaniol: Eine Würdigung von Jürgen Perl in 10 Ha-piteln

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen