Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 196
Gelebte Sportwissenschaft, Band 3

Manfred Betz & Kuno Hottenrott (Hrsg.)
Training und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Aktuelle Beiträge zu Ehren von Prof. Dr. Dr. Ferdinand Klimt
Hamburg: Czwalina 2010
256 Seiten. ISBN 978-3-88020-540-6. EUR 30,00.*

Kinder sind keine verkleinerten Abbilder der Erwachsenen. Aus dieser Erkenntnis heraus leitet sich die Notwendigkeit ab, die spezifischen Grundlagen der Leistungsentwicklung und Belastbarkeit von Kindern und Jugendlichen differenziert zu erforschen. Aus dieser Forschungsperspektive entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten die Pädiatrische Sportmedizin. Ein Pionier dieses Bereichs war der Pädiater und Sportmediziner Prof. Dr. Dr. Ferdinand Klimt, dem das vorliegende Buch gewidmet ist. Die wichtigsten Fragestellungen der aktuellen sportpädiatrischen Forschung ergeben sich aus den Extremen unserer Zeit: Auf der einen Seite ist es notwendig, vor dem Hintergrund steigender Zivilisationskrankheiten die körperliche Aktivität so früh wie möglich zu fördern. Auf der anderen Seite muss sichergestellt werden, dass im Leistungssport die Grenzen der Belastbarkeit von Kindern und Jugendlichen nicht überschritten werden. Dazu soll das vorliegende Buch einen Beitrag leisten, in dem zahlreiche neue Erkenntnisse über Training und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen dargestellt werden.

Manfred Betz ist Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Gesundheitsförderung und
-forschung (IGFF) in Dillenburg. Kuno Hottenrott ist Professor für Allgemeine Trainingswissenschaft am Department Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Beide haben am Lehrstuhl für Sportmedizin der Philipps-Universität Marburg mit Prof. Dr. Dr. Klimt gearbeitet.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Inhaltsverzeichnis

 

  • Vorwort
  • Geleitwort von Wildor Hollmann
  • Manfred Betz: Ferdinand Klimt – ein Pionier der Pädiatrischen Sportmedizin

Gesundheitszustand und Leistungsfähigkeit

  • Hans-Martin Sommer: Zur sportlichen Belastbarkeit der Halte- und Bewegungsorgane im Kindes- und Jugendalter
  • René Schwesig: Haltungsregulation in der Lebensspanne
  • Paul E. Nowacki & Peter Kreuter: Biologisches Leistungsprofil von Jungen des 11. bis 15. Lebensjahres in Abhängigkeit von der sportlichen Aktivität
  • Manfred Betz, Kathrin Baumann, Selina Engels & Henning Stürz: Bewegungsverhalten und Rückengesundheit bei Jugendlichen

Test- und Diagnoseverfahren

  • Friedhelm Schilling: Verfahren zur Überprüfung der Entwicklung der Körpermotorik im Kindesalter
  • Gudrun Fröhner: Sportärztliche Diagnostik zur Beurteilung der sportlichen Belastbarkeit im Kindes- und Jugendalter
  • René Schwesig: Verfahren zur Überprüfung der Haltungsregulation respektive der posturalen Subsysteme
  • Gudrun Fröhner & Klaus Wagner: Anthropometrische Merkmale zur Beurteilung der Körpermasse bei Kindern und Jugendlichen unter besonderer Beachtung des Körperbaus
  • Kuno Hottenrott: Ausdauertests und Leistungsbewertung im Kindes- und Jugendalter
  • Olaf Hoos, Tobias Boeselt & Martin Steiner: Herzfrequenzvariabilität (HRV) im Kindes- und Jugendalter – Entwicklungsdynamik, gesundheitsprognostische Wertigkeit und Einflussnahme körperlicher Aktivität

Training im Kindes- und Jugendalter

  • Gereon Berschin: Bewegungsqualität durch aktive Haltung als Weg zur Prävention von Haltungsschwächen im Schulsport
  • Kuno Hottenrott: Ausdauertraining mit Kindern und Jugendlichen
  • René Schwesig & Kuno Hottenrott: Sensomotorisches Training mit Kindern am Beispiel des Spacecurls
  • Hagen Beeger & Heike Streicher: Förderung der Rückengesundheit im Grundschulalter – ein biopsychosozialer Ansatz durch Artistik und Zirkusspiel

Sportartspezifische Anforderungen und Risiken

  • Olaf Hoos: Inline-Speed-Skating
  • Gereon Berschin: Rugby
  • Manfred Betz & Ferdinand Klimt: Tischtennis
  • Petra Ullrich & Manfred Betz: Reiten

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19