Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 194
Hendrik Beckmann & Peter Wastl (Hrsg.)
Perspektiven für die Leichtathletik –
Nachwuchsarbeit und Differenzielles Lehren und Lernen
Symposium der dvs-Kommission Leichtathletik
vom 9.-10. Oktober 2008 in Mainz
Hamburg: Czwalina 2009.
136 Seiten. ISBN 978-3-88020-538-3. EUR 15,00.*
In diesem Band ist die 9. Tagung der dvs-Kommission Leichtathletik vom 9.-10. Oktober 2008 in Mainz dokumentiert. Ausgangpunkt der thematischen Auseinandersetzung war, die Themen Nachwuchsleichtathletik und Differenzielles Lehren und Lernen in Theorie und Praxis aufzugreifen. Dabei konnten wichtige Ergebnisse, verbandspolitische Visionen und Impulse des DLV-Nachwuchskongresses „Leichtathletik mit Perspektiven“ weitergegeben werden. Weiterhin wurde der Ansatz des Differenziellen Lehrens und Lernens einem breiten Publikum vorgestellt, dass sich neben Lehrenden an Hochschulen auch aus Trainern, Übungsleitern und Sportstudierenden zusammensetzte.
Die Beiträge dieses Berichtsbandes stellen eine Auswahl an Vorträgen auf dem genannten Symposium dar, die für dieses Buch unter den inhaltlichen Leitlinien „Nachwuchsleichtathletik“, „Differenzielles Lehren und Lernen in der Leichtathletik“ und „Leichtathletik als Praxis- und Forschungsfeld“ zusammengefasst wurden.
Hendrik Beckmann ist Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Sportwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und seit 2008 stellvertretender Sprecher der dvs-Kommission Leichtathletik. Peter Wastl ist Wissenschaftlicher Angestellter an der Betriebseinheit Sportwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal und seit 1999 Sprecher der dvs-Kommission Leichtathletik.
Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.
*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.
Inhaltsverzeichnis
- Hendrik Beckmann & Peter Wastl: Einleitung
I Beiträge zur Nachwuchsleichtathletik
- Uwe Mäde: Zielsetzungen und Ergebnisse des DLV-Kongresses „Leichtathletik mit Perspektiven“
- Stefanie Pietsch: Leistungsvoraussetzungstraining für die leichtathletischen Sprungdisziplinen
- Hans-Joachim Scheer: Leistungsvoraussetzungstraining: Disziplinblock Lauf
- Claus Heemsoth: Variabilität im Hürdensprint – Ziel und Methode
II Beiträge zum differenziellen Lehren und Lernen
in der Leichtathletik
- Wolfgang I. Schöllhorn, Hendrik Beckmann & Daniel Janssen: Differenzielles Lehren und Lernen in der Leichtathletik
- Tobias Denno, Rouven Lopez & Stefan Kimmeskamp: Differenzielles Lernen im Schulsport – Eine Facharbeit zum Vergleich des differenziellen und „klassischen“ Lehransatzes am Beispiel des Hochsprungs
- Daniel Janssen & Wolfgang I. Schöllhorn: Sportliche Bewegungen – Individualität und Beeinflussung durch Emotionen
- Frieder Beck: Differenzielles Lehren und Lernen aus einer neurowissenschaftlichen Perspektive
III Beiträge zur Leichtathletik als Praxis- und
Forschungsfeld
- Jens Flatau: Zur organisierten Leichtathletik in Europa – Mitglieder- und Aktivitätsstruktur
- Winfried Heinicke & Carsten Schülke: Projekte der deutschen Talentförderung e.V.
- Sven Buggel, Winfried Heinicke & Tom Neumann: Talentanalyse junger leichtathletischer Mehrkämpfer anhand eines Talentidentifiktionssystems –TIS
- Sascha Kratky, Jürgen Birklbauer & Erich Müller: Zugunterstützung im Sprinttraining