Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 193

Roland Naul & Uwe Wick (Hrsg.)
20 Jahre dvs-Kommission Fußball
Herausforderung für den Fußballsport in Schule und Sportverein
Beiträge und Analysen zum Fußballsport, XVI
21. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball
vom 22.-24. November 2007 in Kamen-Kaiserau
Hamburg: Czwalina 2009.
224?Seiten. ISBN 978-3-88020-536-9. EUR 25,00.*

Der vorliegende Band dokumentiert die 21. Fachtagung der dvs-Kommission Fußball, die vom 22. bis 24. November 2007 im SportCentrum Kamen-Kaiserau stattfand. Auf der Tagung konnte zugleich das 20-jährige Jubiläum der Kommission Fußball in der dvs gefeiert werden. Die zum Thema „Herausforderung für den Fußballsport in Schule und Sportverein“ präsentierten Haupt- und Arbeitskreisreferate der Tagung sind in diesem Sammelband dokumentiert.

In einem ersten Teil werden trainingswissenschaftliche Grundlagen für den Kinder- und Jugendfußball vorgestellt. Im zweiten Themenblock wurden Beiträge zusammengestellt, die die Analyse, Entwicklung und Bedeutung von Teamstrukturen im Fußball behandeln. Der dritte Teil des Sammelbandes rückt das Thema Schule, Unterricht und Sozialarbeit in den Mittelpunkt. Im vierten Teil werden verschiedene Beiträge zusammengefasst, deren Gemeinsamkeit in der Analyse des Fußballsports zwischen Theorie und Praxis liegt. Den letzten und fünften Teil des Bandes bildet die erstmals in dieser Form auf einer Jahrestagung durchgeführte "Disputa di calcio" mit ihren Statements zum Thema „Die Heidelberger Ballschule – diskutiert aus Sicht eines zeitgemäßen Fußballsports“.

Roland Naul ist Professor für Sportwissenschaft an der Universität Dusiburg-Essen und Sprecher der dvs-Kommission Fußball. Uwe Wick ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Willibald Gebhardt Institut (WGI) in Essen.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Inhaltsverzeichnis

 

  • Vorwort
  • Roland Naul: Einleitung: 20 Jahre dvs-Kommission Fußball (1987-2007)
  • Hermann Korfmacher: Grußwort des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen
  • Bernd Strauß: Grußwort der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

Hauptvortrag

  • Dorothee Alfermann: Fußball – das innere Spiel

I        Trainingswissenschaftliche Grundlagen für den
         Kinder- und Jugendfußball

  • Sebastian Nowak, Ulrike Speicher, Joscha Schmithüsen, Heinz Kleinöder & Joachim Mester: Vergleich der Auswirkungen moderner Krafttrainingsmethoden auf Schnell-, Maximal- und Reaktivkraftfähigkeiten
  • Heinz Kleinöder & Joachim Mester: Krafttraining und Kraftdiagnostik im Kindes- und Jugendalter  
  • Matthias Terhorst: Futsal – spezifische Trainingsmethoden für Kinder und Jugendliche im Sportverein? Chancen oder Grenzen für den Jugendfußball?

II       Teamstrukturen im Fußball

  • Torsten Schlesinger & Siegfried Nagel: „Wir müssen alle an einem Strang ziehen…“ – Ein Ansatz zur Analyse der Teamentwicklung in Sportspielmannschaften
  • Reiner Theis: Drop Out-Problematik im KinderfußballGeorg Froese Siegen wollen, aber nicht können – Welche Auswirkungen hat der Zustand der Lageorientierung auf die Leistung von angehendenFußballprofis?

III      Fußball: Schule, Unterricht und Sozialarbeit

  • Peter Hyballa & Hans-Dieter te Poel: Wenn das Fußballtalent im Mathematikunterricht an den Doppelpass denkt! Wechselwirkungen zwischen Schule und Fußball im Leben eines zukünftigen Nationalspielers
  • Claudia Augste, Florian Klebrig & Martin Lames: Fußball in der Hauptschule –Eine Analyse von Einflussfaktoren auf die Spielbeteiligung in heterogenen Klassen
  • Uwe Wick: Fußballtheorie ’mal anders – Fußballgeschichte als Unterrichtsthema in der Sekundarstufe II
  • Hans-Dieter te Poel: Das Zielschussspiel Fußball in den neuen hessischen Lehrplänen für das Fach Sport      
  • Jessica Süßenbach: Mädchenfußball in der schulbezogenen Jugendsozialarbeit
  • Ulf Gebken: Migrantenvereine – stigmatisieren oder wertschätzen?

IV      Der Fußballsport zwischen Theorie und Praxis

  • Roland Loy: Theoriebildung und Theorieprüfung in Sportwissenschaft und Sportpraxis – Eine Konfrontation subjektiver Fußballtheorien mit den Ergebnissen aus systematischen Spielbeobachtungen
  • Clemens Müller, Thorsten Sterzing, Sabrina Kunde & Thomas L. Milani: Das Fußballspiel auf Kunstrasen und Naturrasen
  • Daniel Schönert: Wer wird eigentlich Vorsitzender von professionellen Fußballklubs? Soziodemografische Profile und Karriereverläufe
  • Dieter Teipel, Matthias Hoßfeld & Reinhild Kemper: Spezifische motivationale Aspekte im Männer- und Frauen-Amateurfußball

V       Disputa di calcio: Die Heidelberger Ballschule –
         diskutiert aus Sicht eines zeitgemäßen Fußballsports

  • Roland Naul: Einführung
  • Daniel Memmert & Klaus Roth: Förderung von spielerischer Kreativität mit dem sportspielübergreifenden Konzept der Ballschule Heidelberg
  • Werner Schmidt: Vermittlungsmodelle im Diskurs
  • Mike Baalmans & Dinant Roode: Teaching games as active learning: a model of pedagogical leadership

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19