Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 186 (3. Auflage)

Klaus Bös
unter Mitarbeit von Lars Schlenker, Dirk Büsch, Lena Lämmle, Tanja Eberhardt, Hermann Müller, Claudia Niessner, Susanne Tittlbach & Alexander Woll
Deutscher Motorik-Test 6-18 (DMT 6-18)
Hamburg: Czwalina 2023. 104 Seiten.
ISBN: 978-3-88020-710-3, Preis: € 15,90.*

Der Deutsche Motorik-Test (DMT) ermöglicht die Messung und Bewertung motorischer Fähigkeiten von 6- bis 18-jährigen Kindern und Ju gend lichen. Der DMT wurde in einer Kommission der Deutschen Verei nigung für Sportwissenschaft (dvs) unter meiner Federführung ent wickelt. Den Anstoß dazu gab eine Anfrage der Sportministerkonferenz (SMK) an die dvs.

Im ersten Schritt wurden vorhandene Tests in Expertenanhörungen diskutiert. Wesentlich beeinflusst wurde der hier vorgelegte Testvorschlag durch die bundesweite MoMo-Studie, in der erstmals in den Jahren 2003–2006 repräsentativ für die Bundesrepublik Deutschland rund 5.000 Kinder und Jugendliche getestet wurden. Der DMT stellt in zweifacher Hinsicht eine Erweiterung und Ergänzung von MoMo dar. Erstens basiert die hier vorgelegte Testbatterie auf einem breiten Expertenkonsens und zweitens wurden die MoMo-Tests, die aus der Perspektive »Fitness testung im Rahmen eines Gesundheitssurveys« entwickelt wurden, um sportnahe Tests für die Settings Schule und Verein ergänzt.

Der DMT ist für den Einsatz durch Sportlehrer und Übungsleiter geeignet, die erforderlichen Geräte können einfach beschafft oder gebaut werden.

Der DMT hat sich in umfangreichen Studien bewährt. In einer bundesweiten Umfrage haben wir über 100 Testanwender ermittelt. Im Land Nordrhein-Westfalen, in Baden-Württemberg und in Berlin wird der DMT flächendeckend durchgeführt. Sportlehrer attestieren dem DMT in Testleiterschulungen eine hohe Aussagekraft und eine hohe Praktikabilität. Identisch mit dem DMT sind der Motorische Test in Nordrhein-Westfalen (MT 1), sowie der KinderturntestPLUS der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Der Fitnessbarometer Baden-Württemberg basiert inzwischen auf über 30.000 getesteten Kindern.

Im vorliegenden Testmanual werden die Schritte und Grundlagen dargestellt, die zum DMT geführt haben. Die Testaufgaben werden beschrieben, die Testgütekriterien erläutert und die Auswertungsvorschläge auf der Basis von Normwerttabellen publiziert. Ergänzend zu diesem Testmanual finden sich weitere Informationen auf den Websites (www.Deutscher-Motorik-Test.de; www.ifss.kit.edu/dmt/). Eine internetbasierte Auswertungsplattform zur automatisierten Testauswertung kann kostenlos genutzt werden.

Testen beseitigt weder den Bewegungsmangel noch verbessert er die Schulsportrealität und den Vereinssport. Der DMT bietet aber eine Möglichkeit zur Rückmeldung über die aktuelle Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen und ermöglicht die Beurteilung von Leistungsveränderungen, die durch Entwicklungsprozesse oder Interventionsmaßnahmen ver ursacht werden. Die erste Auflage zum DMT wurde 2009 publiziert. In der hier vorliegenden dritten Auflage wurden zahlreiche Anregungen berücksichtigt. Wir arbeiten beständig weiter am DMT und laden Sie alle zur Mitarbeit und Kritik ein. Es wäre schön, wenn die Idee des DMT „flächendeckend den Fitnesszustand der Kinder und Jugendlichen zu erfassen und zu dokumentieren“, weitere Partner und Unterstützer finden würde.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Gehe zu

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Weitere Infos

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19