Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 185

Ulrich Frick (Hrsg.)
Fußball in Schule und Verein – Eine Herausforderung für Forschung und Lehre
Beiträge und Analysen zum Fußballsport, XV Tagung der dvs-Kommission Fußball vom 17.-19. November 2005 in Frankfurt am Main.
Hamburg: Czwalina 2009.
200?Seiten. ISBN 978-3-88020-519-2. EUR 22,50.*

Die 20. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball fand vom 17.-19. November 2005 zum Rahmenthema „Fußball in Schule und Verein – eine Herausforderung für Forschung und Lehre“ am Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt.

Diese Thematik wurde aufgrund der sich abzeichnenden gesellschaftlichen Veränderungen (der Alterstruktur; von Werten, Normen und Einstellungen; des Arbeits- und Freizeitverhaltens; etc.) und der Entwicklungen der schulischen Curricula im Fach Sport (Abkehr vom Sportartenkonzept; Erweiterung des Spektrums der Inhalte und der Zielsetzungen des Schulsports; etc.) gewählt. Ziel war es, diese Entwicklungen zu analysieren und mögliche Konsequenzen für den Fußball in Schule und Verein sowie die Sportlehrerausbildung herauszuarbeiten. Die Aufarbeitung des Rahmenthemas erfolgte in vier Hauptvorträgen, zwei zugehörigen Arbeitskreisen („Fußball im Verein“, „Fußball in der Schule“) und einer Podiumsdiskussion. Die Hauptvorträge und Beiträge aus den Arbeitskreisen werden im Berichtsband dargestellt. Gleiches gilt für den Hauptvortrag und die Arbeitskreisbeiträge zu leistungssportlichen Aspekten des Fußballs sowie die Vorträge, die im Rahmen der traditionell in die Jahrestagung implementierten Fortbildung des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer gehalten wurden.

Ulrich Frick ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Fachleiter Zielschussspiele am Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Hauptvorträge

  • Eike Emrich & Werner Pitsch: Zur Entwicklung der Strukturen Fußball anbietender Organisationen im Sportbund Pfalz
  • Robert Prohl: Perspektiven des Fußballspielens in der Schule
  • Werner Schmidt: Fußball in der Schule – Konsequenzen für die Sportlehrerausbildung
  • Klaus Wirth: Entwicklung konditioneller Leistungsgrundlagen von Fußballspielern durch Krafttraining

Arbeitskreisbeiträge

Fußball im Verein

  • Ansgar Delschen: Die Reproduktion der Ehrenamtlichkeit in Fußballvereinen
  • Bernd Schulze: Der Fußballsport und sein Rechtssystem
  • Alexander Woll & Damir Dugandzic: „Bleib am Ball“ – Eine Analyse der Angebotsstrukturen im Bereich Freizeit- und Breitensport/Sport mit Älteren in deutschen Fußballvereinen
  • Roland Naul & Christiane Richter: Die Entwicklung und Profilbildung der Fußball-Fitness bei D-/C-Junioren des Verbandskaders des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW)   
  • Christiane Richter & Roland Naul: Versagensangst und Selbstvertrauen als psycho-mentale Merkmale in Relation zur Fußball-Fitness bei C- und D-Junioren des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW)

Fußball in der Schule

  • Ulf Gebken: Mädchen-Fußball in einem sozialen Brennpunkt
  • Martin Holzweg, Nele Schlapkohl & Markus Raab: Perspektiven für Mädchenfußball im Schulsport
  • Ulrich Frick & Christopher Heim: Vermittlung des Fußballspiels im Sportunterricht – Probleme, Lösungsstrategien und empirische Evaluation
  • Ulrich Frick & Christopher Heim: Erste Resultate zum Einfluss des Ballmaterials bei der Fußballvermittlung an Schülerinnen und Schüler der Klasse 5

Leistungsfußball

  • Daniel Memmert & Jörg Daniel: Zur dynamischen Leistungsdiagnostik fußballspezifischer Kreativität und Spielintelligenz von DFB-Talenten
  • Stephan Turbanski, Christian Haas & Dietmar Schmidtbleicher: Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  • Stefan Simm: Das Instrument der Videoanalyse zur Lösung von Spielsituationen und Entwicklung von Spielkonzepten im Fußball

Fortbildung des Bundes Deutscher Fußballlehrer (Theorieteil)

  • Rainer Schliermann: Facetten der Stressbewältigung von Fußball-Profiligatrainern in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Andreas Schlumberger & Klaus Eder: Schnelligkeitsdominante Trainingsgestaltung in der Saisonvorbereitung im Fußball
  • Gunnar Gerisch: Schwerpunkte in der Saisonvorbereitung von Fenerbahce Istanbul

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen