Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 181
Dagmar Lühnenschloß & Peter Wastl (Hrsg.)
Quo vadis olympische Leichtathletik?
Probleme, Bilanzen, Perspektiven
Symposium der dvs-Kommission Leichtathletik
vom 8.-9. September 2006 in Magdeburg.
Hamburg: Czwalina 2008.
216 Seiten. ISBN 978-3-88020-512-3. EUR 22,50.*
Ausgangpunkt der Auseinandersetzung mit dem Thema „Quo vadis olympische Leichtathletik?“ ist das Ziel, die aktuelle Entwicklung der Sportart Leichtathletik in Theorie und Praxis aufzugreifen und gegenwärtige Probleme in der Wirksamkeit der Sportart, in der Auseinandersetzung mit derzeitigen Tendenzen der sportlichen Entwicklung in Hochschule, Schule, Verband und Verein zu diskutieren.
Die 16 Beiträge dieses Berichtsbandes stellen eine Auswahl an Vorträgen von der 8. Tagung der dvs-Kommission Leichtathletik (8. bis 9. September 2006 in Magdeburg) dar, die für dieses Buch unter den inhaltlichen Leitlinien „Zur strukturellen Entwicklung der Sportart Leichtathletik“, „Zur Ausbildungssituation in der Leichtathletik“, „Zur Leistungs- und Talententwicklung“ und „Zur Leichtathletik als Forschungsfeld“ zusammengefasst wurden.
Dagmar Lühnenschloß ist Professorin am Institut für Sportwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Peter Wastl ist wissenschaftlicher Angestellter an der Betriebseinheit Sportwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal und seit 1999 Geschäftsführender Sprecher der dvs-Kommission Leichtathletik.
Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.
*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.