Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 159

Petra Gieß-Stüber & Gabriele Sobiech (Hrsg.)
Gleichheit und Differenz in Bewegung
Entwicklungen und Perspektiven für die
Geschlechterforschung in der Sportwissenschaft
Jahrestagung der dvs-Kommission Geschlechterforschung
vom 4.-6. November 2004 in Freiburg
Hamburg: Czwalina 2006.
188 Seiten. ISBN 978-3-88020-474-4. EUR 20,00.*

Mit der Thematik „Gleichheit und Differenz in Bewegung“ knüpfte die dvs-Kommission „Geschlechterforschung in der Sportwissenschaft“ auf ihrer Jahrestagung 2004 in Freiburg an veränderte Vorstellungen über grundsätzlich "gleiche" Lebens- und Erfahrungswelten von Frauen und der Geschlechter-„Differenz“ als Dreh- und Angelpunkt für die Analyse von Geschlechterverhältnissen an.

Leitende Fragestellungen, die sich aus der breiten Debatte über Unterordnungs- und Machtverhältnissen innerhalb der Genusgruppen und der Vermeidung von Reifizierung von binären Denk- und Klassifikationsmustern entwickelt haben, sind u. a.: Wie lassen sich auf Geschlecht bezogene gesellschaftliche Strukturungleichheiten und ihre Kontexte aufdecken? Wie werden De-Konstruktionen fassbar? Für die (De-)Konstruktion der scheinbar legitimen, zur Natur gewordenen, (Körper-)Kultur kann die sportwissenschaftliche Geschlechterforschung einen wichtigen Beitrag leisten, da die mit Sport, Bewegung und Körper verbundenen Praxen, das „In-Bewegung-Sein“, in besonderer Weise sichtbar machen, welche Bedeutung der Körper, insbesondere die „Logik“ der Einverleibung des Sozialen, für jedwede soziale Praxis erhält.

Einige Beiträge in diesem Buch zeigen, wie die zugrunde gelegten Kategorien kritisch gegen den Strich gebürstet und die Abweichung vom Tradierten sichtbar gemacht werden können. Andere Beiträge beziehen sich auf die Inkorporierung der geordneten Welt, die neben sicherlich neuen Angleichungen immer noch differente Körperkonzepte und eine unterschiedliche Positionierung in sozialen Spielräumen des Sports für Frauen und Männer zur Folge haben können.

Petra Gieß-Stüber ist Professorin für Sportpädagogik im Institut für Sport und Sportwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Gabriele Sobiech ist Professorin für Sportsoziologie/Sportpädagogik am Institut für Sportpädagogik und Sport der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19