Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 116

VERGRIFFEN

Georg Friedrich (Hrsg.)
Zeichen und Anzeichen.
Analysen und Prognosen des Sports.
dvs-Tagung vom 8.-9. Oktober 1998
im Schloß Rauischholzhausen.
Hamburg: Czwalina 2001.
150 Seiten. ISBN 978-3-88020-377-8.

Der Sport in der heutigen Gesellschaft zeichnet sich durch eine zunehmende Diversifizierung aus. Den Sport unserer Zeit zu definieren, entspräche dem Versuch, das babylonische Gewirr der Sprachen, die der Sport mittlerweile "spricht", zu entschlüsseln. Selbst die Hoffnung, der Diversifizierung des Sports durch immer neue Wortschöpfungen gerecht zu werden, muss fehlschlagen unter dem Eindruck der Geschwindigkeit, mit der körperliche Kultur und Körperkults neue Formen und Ausdrucksweisen erzeugen. Vor diesem Hintergrund bringt uns der Gedanke weiter, wonach Sport als ein System von Zeichen zu begreifen und sportliches Handeln der unterschiedlichsten Couleurs als 'Ausdruck von etwas' zu fassen ist. Der vorliegende Band versucht, den Zeichen und Anzeichen, die den Sport ausmachen und die er hervorbringt, auf die Spur zu kommen. So sollen die hinter den vielfältigen und unterschiedlichsten sportthematisierenden Phänomenen wirksamen Codes erkennbar gemacht werden, und der Sport im Rahmen symbolischer Formen verortet und rekonstruiert werden. Die Beiträge des Bandes, die auf die 1998 im Schloss Rauischholzhausen bei Marburg zum vierten Mal durchgeführte Tagung zum Thema "Sport und Semiotik" zurückgehen, verstehen sich aber – neben ihrem analytisch-rekonstruktivem Anspruch – auch als Grundlagen für Prognosen, die zum Jahrtausendwechsel allenthalben unternommen werden. Die Autorinnen und Autoren setzen auf ganz unterschiedlichen Konkretionsstufen an und weisen dabei unterschiedliche Nähe zur semiotischen Theoriebildung bzw. der Reflexion konkreter sport- und körperkultureller Erscheinungen auf.

Der Herausgeber, Georg Friedrich, ist Professor für Sportdidaktik am Institut für Geistes- und Sozialwissenschaften des Sports an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Übersicht (zurück)

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19