Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 106

Ilse Hartmann-Tews (Hrsg.)
Professionalisierung und Sport.
Tagung der dvs-Sektion Sportsoziologie
vom 10.-12. Juni 1998 in Velen.
Hamburg: Czwalina 1999.
184 Seiten. ISBN 978-3-88020-344-0. 20,50 EUR.*

Der Begriff Professionalisierung ist nicht nur im Sport, sondern auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen und der Wissenschaft ein schillernder Begriff. Ziel der Tagung der Sektion Sportsoziologie der dvs 1998 in Velen war, neue Einsichten zu offenen Fragen oder latenten Problemen der Professionalisierungstendenzen im Sport zu erhalten. Die 11 Beiträge dieses Bandes beziehen sich in erster Linie auf Fragen der Etablierung von Berufsrollen und deren Professionalisierbarkeit und rekurrieren hierbei auf verschiedene Handlungssysteme – wie das Gesundheitssystem, Sportverbände, Sportvereine und Olympiastützpunkte – sowie aus historischer Perspektive auf das Spannungsfeld von Amateur vs. Professional. Die mit ihnen zugrundegelegten theoretischen Konzepte reichen von der Tradition des strukturfunktionalistischen Ansatzes, der 'professions' von anderen Berufen (den 'occupations') abgrenzt, bis hin zu Facetten des Dritte-Sektor-Ansatzes, und dessen Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Rationalitäten von Ehrenamt und Hauptamt, d.h. freiwilliger sowie vorwiegend unbezahlter Tätigkeit und bezahlter beruflicher Arbeit. Die Bandbreite unterschiedlicher Fragestellungen und Perspektiven in diesem Berichtsband verdeutlicht die Aufgabe der Soziologie, sich in ihren Diskussionen mit der Diffusität der sportpolitischen Verwendung des Professionalisierungsbegriffs auseinanderzusetzen und eine Begrifflichkeit zu entwickeln, die wisssenschaftliche und praktische Relevanz reflektiert.

Mit Beiträgen von Sebastian Braun, Klaus Cachay & Ansgar Thiel, Eike Emrich & Werner Pitsch, Ilse Hartmann-Tews, Friedhelm Kreiß, Siegfried Lamnek, Karl Lennartz, Gertrud Pfister, Norbert Schütte, Michel Verhoeven & Paul de Knop et.al. u.a.

Die Herausgeberin, Ilse Hartmann-Tews, ist Professorin am Institut für Sportsoziologie der Deutschen Sporthochschule Köln und Leiterin des Arbeitsbereichs Geschlechterforschung.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19