Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19
22.06.2022 |   News

Sportpädagogischer Wissenstransfer im Fokus

35. Jahrestagung dvs-Sektion Sportpädagogik in Münster

© Mattis Timnik (Medienlabor IfS)
© Mattis Timnik (Medienlabor IfS)
© Mattis Timnik (Medienlabor IfS)
© Mattis Timnik (Medienlabor IfS)

Die 35. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 16.-18. Juni in Münster stand unter der Fragestellung „Wissenstransfer – ein zentrales Thema der Sportpädagogik“. Das vielfältige Programm bot den rund 300 Tagungsteilnehmer*innen diverse Formate rund um das Tagungsthema. Im Rahmen dreier Hauptvorträge referierten Prof.in Dr. Susanne Prediger über den Transfer fachdidaktischer Ansätze, Prof. Dr. Michael Pfitzner über den Transfer in der Sportpädagogik sowie Prof.in Dr. Miriam Kehne und Prof. Dr. Alfred Richartz über den sportpädagogischen Transfer in außerschulische Praxisfelder. Mit dem Ziel eines Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis befassten sich vier Dialogforen mit digitalen Transferformaten im Sport sowie Transferspotenzialen  im Praxissemester, im Kinder- und Jugendsport und im Feld von Lernen und Bewegung. Neben diesen Formaten gab es insgesamt 76 Vorträge und 29 Posterpräsentationen.

Im Rahmen eines Bildungspolitischen Abends diskutierten Gäste aus Wissenschaft, Politik, Verlagswesen und Sportorganisationen in einem lockeren Talkformat über den Wissenstransfer im Sport. Dazu gehörten Aspekte wie Forschungs- und Transferprojekte, Weiterbildung, Publikationskultur und Politikberatung. Gerahmt wurde die Veranstaltung von Bewegungseinlagen Studierender der WWU und musikalischer Begleitung. Ein besonderer Höhepunkt des Tagungsprogramms war das Sportwissenschaftliche Forum, das gemeinsam mit der zeitgleich in Münster stattfindenden asp-Tagung organisiert und veranstaltet wurde. In diesem Austauschformat diskutierten Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, schulischer und außerschulischer Praxis über das Potenzial von Bewegung für die kognitive Entwicklung und das schulische Lernen im Kindes- und Jugendalter. Die Schirmherrschaft für dieses Forum übernahm Frau Judith Pirscher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Im Vorfeld der Haupttagung fand eine Nachwuchstagung mit rund 50 Teilnehmer*innen statt. Neben der Diskussion von Qualifikationsprojekten wurden eine Schreibwerkstatt sowie  Informationen zur Personalstruktur an Hochschulen angeboten. Geselliger Höhepunkt waren eine gemeinsame Radtour mit den Kolleg*innen der asp und ein Vortrag von Prof. Dr. Tim Bindel zur Wissenschaftskommunikation. Insgesamt boten der SportCampus Münster als Austragungsort, das Gesellschaftsprogramm und das traumhafte Wetter beider Tagungen zahlreiche Möglichkeiten für den lange vermissten fachlichen und persönlichen Austausch. Während die Nachwuchstagung ihren Abend am münsterischen Aasee mit einem Burgerbüfett verbrachte, klang der erste Abend der Haupttagung mit Food-Trucks, Feuerschalen und Live-Musik am Campus aus, während  am zweiten Abend die münsterische Hafenkäserei zu einem informellen Beisammensein einlud.

Quelle: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, https://www.uni-muenster.de/Sportwissenschaft/Didaktik/dvs2022/aktuelles/220624_dvs_Tagung2022.html

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19