Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
29.04.2024 |   News

Prof.in Dr. Dorothee Alfermann vollendet 75. Lebensjahr

Erste Präsidentin der dvs

2011: Eröffnung dvs-Hochschultag in Konstanz

Sie war von 2009 bis 2013 die erste Präsidentin der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs): Die national und international renommierte Sportpsychologin Prof. Dr. Dorothee Alfermann von der Universität Leipzig vollendet am Mittwoch, dem 1. Mai 2024, ihr 75. Lebensjahr. 

Zu ihren wichtigsten Forschungsschwerpunkten im (Leistungs-)Sport gehören u.a. Fragen zu den sozialen und psychologischen Einflussfaktoren auf Karrieren von Athletinnen und Athleten sowie die Sozialkompetenzen von Trainerinnen und Trainern speziell im Nachwuchsbereich, aber auch Projekte zu Geschlechterrollen und Geschlechterunterschiede im Sport. Ferner hat sich die Sportpsychologin in zahlreichen Studien dem breiten Themenfeld von Sport und psychischer Gesundheit sowie mit dem Übergang vom Leistungssport in die nachsportliche (Berufs-)Karriere befasst.

Dorothee Alfermann ist in Bonn geboren. An der dortigen Universität hat sie von 1967 bis 1971 die Fächer Psychologie, Philosophie und Soziologie studiert und wurde 1974 zur Doktorin im Fach Psychologie promoviert. Von 1973 bis 1979 war sie als Wissenschaftliche Assistentin und Akademische Rätin (später befördert zur Oberrätin) an der inzwischen aufgelösten Pädagogischen Hochschule Aachen tätig. Im Sommersemester 1979 erhielt sie einen Ruf an die Universität Gießen, wo sie bis 1994 eine Professur für Sportwissenschaft und Sportpsychologie am Institut für Sportwissenschaft innehatte. Danach wechselte Dorothee Alfermann an die neu gegründete Fakultät für Sportwissenschaft der Universität Leipzig (ehemals Deutsche Hochschule für Körperkultur, DHfK) und wirkte dort als Professorin für Sportpsychologie bis zu ihrer Emeritierung im Jahre 2016.

Von 1993 bis 1997 war Dorothee Alfermann erste Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp), nachdem sie bereits zwischen 1983 und 1989 asp-Vorstandsmitglied gewesen war und hier die entscheidenden Beratungen mit der dem Präsidium der dvs unter dem damaligen dvs-Präsidenten Prof. Dr. Dietrich Kurz (Bielefeld) aufgenommen hatte: Dadurch es gelang, die asp fortan als eine assoziierte Sektion in die dvs zu integrieren. Diese Vereinbarung hat bis heute Bestand und bereichert beide Wissenschaftsorganisationen. Für ihre großen Verdienste innerhalb der asp wurde Dorothee Alfermann 2016 als erste Trägerin mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Die Jubilarin hat während ihrer beruflichen Laufbahn zahlreiche weitere nationale und internationale Ehrenämter innegehabt – stellvertretend seien genannt: Vizepräsidentin in der Weltorganisation für die Sportpsychologie (ISSP) und Mit-Chefredakteurin der Zeitschrift „Psychology of Sport and Exercise“. Im Jahr 2015 wurde ihr der Ema-Geron-Preis der Europäischen Vereinigung für Sportpsychologie (FEPSAC) für ihre großen internationalen Verdienste bei der Entwicklung der Sportpsychologie verliehen. Ihr Publikationsvolumen umfasst inzwischen weit über 100 Positionen. Zu ihren bekanntesten Büchern zählen das bis heute stark nachgefragte „Lehrbuch Sportpsychologie“ (Bern 2010, herausgegeben zusammen mit Oliver Stoll und Ins Pfeffer) sowie die „Sportpsychologie. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen“ (Aachen 2005, in mehreren Auflagen zusammen mit Oliver Stoll), das in der Reihe „Sportwissenschaft studieren“ erschienen ist. 

Im Deutschen Sportbund (DSB), eine der Vorgängerorganisationen des heutigen Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), gehörte sie von 1987 bis 1990 der Wissenschaftskommission und von 1996 bis 1999 dem Wissenschaftlichen Beirat an. Von 2009 bis 2013 lenkte sie als erste (weibliche) Präsidentin die Geschicke der dvs mit ihren damals knapp tausend Mitgliedern, wo sie den Münsteraner Sportwissenschaftler Prof. Dr. Bernd Strauß ablöste, der nach sechsjähriger Präsidentschaft nicht mehr kandidiert hatte: „Dorothee Alfermann ist eine sehr erfolgreiche und hoch geachtete Wissenschaftlerin speziell für die Sportpsychologie, ihre großen Verdienste betreffen aber ebenso die Weiterentwicklung der Sportwissenschaft insgesamt. Ihr wissenschaftliches Können, ihre Klarheit im Denken und in der Kommunikation, ihre Führungskompetenz und ihre Durchsetzungskraft, gepaart mit ihrer stets energiegeladene Ausstrahlung haben dazu geführt, dass sie zu einer Instanz in unserer Community geworden bist“, gratuliert dvs-Ehrenmitglied Prof. Dr. Bernd Strauß zum 75. Geburtstag, der u.a. von 2013 bis 2021 als Präsident der asp gewirkt hat.

Prof. Dr. Detlef Kuhlmann
 

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen