Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19
28.04.2023 |   News

Postdoc-Workshops im Rahmen der Nachwuchstagung der dvs-Sektion Sportpädagogik

Im Vorfeld der 36. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik tagt der sportpädagogische Nachwuchs am 07. und 08. Juni 2023 in Hamburg und dieses Mal mit Workshop-Programm für Postdocs! 

Promotion und dann?! Akademisches Portfolio und Karriereperspektiven während der Postdoc-Phase (in der Sportpädagogik)
Wir freuen uns, mit Anne Schreiter und Jonas Wibowo hervorragende Referent*innen für die Workshops gefunden zu haben.

In den Workshop-Sessions werden Karrierewege, Qualifikationsanforderungen und -herausforderungen im deutschen Wissenschaftssystem allgemein und aus einer fachspezifischen Perspektive thematisiert. In einer Coaching- und Beratungssession mit Dr. Anne Schreiter für Nachwuchswissenschaftler*innen werden bisherige wissenschaftliche Werdegänge reflektiert, individuelle Standortbestimmungen vorgenommen sowie Pläne und Vorgehensweisen identifiziert, die bei den nächsten Karriereschritten (Bewerbung auf Professuren) unterstützen können. 
Für Impulse und berufsbiografische Einblicke aus einer Innenperspektive konnte PD Dr. Jonas Wibowo (Bergische Universität Wuppertal) gewonnen werden. In einem interaktiven und persönlichen Austausch werden Besonderheiten und Spezifika der Postdoc-Phase diskutiert.

Mit den Workshops möchten wir Nachwuchsforschende dabei unterstützen, wichtige Kompetenzen und Kenntnisse in Bereichen auszubauen, die für ihre Karriere wichtig sind und über alltägliche Forschungstätigkeiten hinausgehen. 
Darüber hinaus bieten wir viele Möglichkeiten und genügend Raum zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Postdocs.

Informationen zu den Postdoc-Workshops im Überblick
https://www.bw.uni-hamburg.de/dvs-spopaed2023/nachwuchs/programm/workshops.html 

Workshop-Referent*innen
Anne Schreiter (Dr.) ist Geschäftsführerin der German Scholars Organization (GSO), einer unabhängigen Non-Profit-Organisation, die Wissenschaftler*innen auf ihrem Karriereweg berät, vernetzt, fördert und finanziert. Nach ihrer Promotion in Organisationssoziologie an der Universität St. Gallen verbrachte sie ein Jahr als Postdoc an der UC Berkeley, USA. Mehr Informationen sind unter (German Scholars Organization - Berlin https://gsonet.org/kontakt/) zu finden.

Jonas Wibowo (PD Dr.) ist seit 2018 und befristet bis 2025 als Akademischer Rat im Arbeitsbereich Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Zuvor war er als Lehrkraft an einer Stadtteilschule in Hamburg und der Universität Hamburg tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in informellen beruflichen Lernprozessen von Sportlehrkräften, der Barrierefreiheit von Sportstätten und der Adaptivität in selbstständiger Arbeitsphasen im Sportunterricht.

Zielgruppe: 
Der Workshop richtet sich vornehmlich an Postdocs und Doktorand*innen in der Endphase ihrer Dissertation im Bereich der Sportpädagogik (sowie an Interessierte anderer sportwissenschaftlicher Disziplinen).

Kapazität: maximal 15 Teilnehmende
Beginn: 07.06.2023, ab 12:15 Uhr
Ende: 08.06.2023 bis ca. 13:00 Uhr

Teilnahmegebühr:     
Es gilt noch der Early-Bird-Tarif:
•    dvs-Mitglied – 65 €
•    dvs-Mitglied (0,5 Stelle) – 55 €
•    Nicht dvs-Mitglied – 95 €

Anmeldung:                
via Organisationsteam unter der Mailadresse: nachwuchstagung-dvs.bw[at]uni-hamburg.de.
Von dort erhalten Sie weitere Informationen (Zahlungsmodalitäten etc.).

Anmeldeschluss: 21.05.2023

Kontakt:
Universität Hamburg
Mikesch Bouchehri, Lucas Schole, Ole Stabick, Wiebke Langer und Maike Niehues 
Institut für Bewegungswissenschaft
Arbeitsbereich Bewegungs- und Sportpädagogik
Mollerstr. 10
20148 Hamburg
E-Mail: nachwuchstagung-dvs.bw[at]uni-hamburg.de  

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19