Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19
31.01.2023 |   News

Bronzene LSB-Ehrennadel für Prof. Dr. Detlef Kuhlmann

„Einer der profiliertesten Chronisten des organisierten Sports“

(v.l.n.r.) Frederik Borkenhagen, Ansgar Schwirtz, Detlef Kuhlmann & Bernd Strauß

Hannover, 27.01.2023

Mit neun berufsbiografischen Notizen zur Frage, wohin die Sportwissenschaft steuert, hat Prof. Dr. Detlef Kuhlmann beim „Finale“ seine Tätigkeit am Institut für Sportwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover beendet. Der Vorstandsvorsitzende des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen, Reinhard Rawe, zeichnete den 68-Jährigen mit der LSB-Ehrennadel in Bronze aus.

Das Get-Together mit weit über 100 Wegbegleitern aus Hochschule, Wissenschaft, Verbänden, dem DOSB und dem LSB fand im Toto-Lotto Saal der Akademie des Sports in Hannover statt.

Zeitenwende
Sein Rück- und Ausblick fasste er unter die Stichworte: Zeitenwende, Hochschulsport, Erkenntnisinteresse, Fachkultur, Studierende, Lehramtsausbildung, Sportpädagogik, Organisationseinheiten. Er zeichnete die Entwicklung der Sportwissenschaft seit den 60er Jahren und der Sportpädagogik als notwendige eigenständige Disziplin darin nach und befasste sich u.a. auch mit der Relevanz des Lehramtsstudiums für Sport. Er plädierte nachdrücklich dafür, der „Debattenkultur“ wieder mehr Raum zu geben und warnte vor einer weiteren Verwissenschaftlichung der Lehramtsausbildung.
Mit der Frage: wie viel davon? bezog er sich auf die Diskussion, wie viele Standorte in Deutschland für sportwissenschaftliche Fakultäten und Institute erforderlich seien, um insbesondere auch mehr Nachwuchs bei Sportlehrkräften zu gewinnen und auszubilden. Seinen Nachfolgenden gab er die Frage: „und nun?“ mit auf den Weg.

Entwicklung des Sports
Die Sportwissenschaft profitiert von den Entwicklungen des Sports. Kuhlmann erinnerte dazu an die Bedeutung der Olympischen Spiele in München 1972 für die Etablierung der sportwissen-schaftlichen Institutionen. Beispielhaft erinnerte er auch an die Institutionalisierung der Sportwissenschaft als Fachdisziplin an Universitäten aber auch den Hochschulsport und den  Hochschulsport in Hannover.
Der Sportwissenschaftler und Dozent zählt längst zu den profiliertesten Chronisten des organisierten Sports - sei es als Kommentator für den Deutschen Olympischen Sportbund, den Handball Verband Niedersachsen aber auch als enger Partner des LSB. So ist er u.a. Mit-Initiator der Projektdatenbank Sport integriert Niedersachsen (SiNi) des LSB, des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport in Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover, verantwortlicher Redakteur der Festschrift zum 75-jährigen Jubiläum des LandesSportBundes Niedersachsen und stellv. Vorsitzender des Vereins Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte.

Ganzheitliche Betrachtungsweise
Rawe hob in seinem Statement u.a. dessen ganzheitliche Betrachtungsweise von Sport hervor. Das Geschehen in Sporthallen und auf Sportplätzen sei für ihn genauso bedeutsam wie sportpolitische und sportwissenschaftliche Themen. Rawe erwähnte u.a. dessen Bücher „Schüler im Sport, Sport für Schüler“ und „Querpässe zwischen Sport und Sportwissenschaft“.

Streiflichter
Weitere Positionierungen erfolgten durch Prof. Dr. Ansgar Schwirtz, Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper (FU Berlin), Prof. Dr. Eckart Balz (Bergische Universität Wuppertal) und Janne Neumann, wiss. Hilfskraft im Arbeitsbereich Sport und Erziehung am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität.

DOSB-Presse,  Nr. 5, 31.01.2023

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19