Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
07.05.2024 |   News

BISp: Einladung zur Jahreserhebung sportwissenschaftlicher Projekte

Bis 31.05.2024

Die Datenbank SPOFOR als ein Bestandteil des frei zugänglichen Sportinformationsportals SURF des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) informiert seit dem Erhebungsjahr 1990 über laufende sowie abgeschlossene sportwissenschaftliche Forschungs- und Transferprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit dieser Bereitstellung sportwissenschaftlicher Fachinformationen erfüllt das BISp eine wichtige Voraussetzung hinsichtlich der Koordinierung sportwissenschaftlicher Forschung, der Identifizierung von Forschungsdefiziten und der Vermeidung von Doppelforschung.

Das BISp ruft daher bis zum 31. Mai 2024 alle Forschenden an Institutionen der sportwissenschaftlichen Disziplinen auf, dieses anspruchsvolle Vorhaben zu unterstützen, und ihre laufenden und abgeschlossenen Projekte sowie die daraus entstandene Literatur und andere Transferleistungen zu melden. Die Bereitstellung dieser Informationen dient nicht nur dem Ausbau der Forschung als Transfergrundlage für die Sportpolitik und Sportpraxis, sondern kommt auch wiederum der nationalen sowie internationalen Sportwissenschaft zugute.

Zum Zweck der Aktualisierung und Neumeldung von Projekten können die beiden Vorgehen, welche im verlinkten Merkblatt zur SPOFOR Datenerhebung (PDF, 969KB, Datei ist nicht barrierefrei) erläutert werden, genutzt werden. Darüber hinaus können Projektaktualisierungen und Neumeldungen auch außerhalb dieser Erhebungsphase vorgenommen werden.

Die Mitarbeit zahlt sich aus:
SURF ist nicht nur weltweit kostenfrei nutzbar, sondern wird auch zusätzlich durch internationale Suchportale (z.B. Google) indexiert. Eine höhere Sichtbarkeit der Projekte und somit der individuelle Beitrag jeder forschenden Person wird dadurch in der Fachcommunity deutlich gefördert.

Hier geht es direkt zur Meldemaske für Projekte.

Für weitere Auskünfte oder Hilfe steht Ihnen das Fachgebiet Forschungsdokumentation unter der E-Mailadresse spofor[at]bisp.de zur Verfügung.

Quelle: www.bisp.de, 06.05.2024

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen