Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19
06.03.2023 |   Top News

Bewegung(s)-Kunst-Bewegung – Kleine aber feine Tagung in Braunschweig

13.-14. Februar 2023

Das Erlernen und Präsentieren turnerischer Kunststücke fasziniert viele Menschen, auch unabhängig vom wettkampfbezogenen Kontext. Der eigene Körper und seine Bewegungen stehen beim Erlernen, Üben und Präsentieren im Fokus der Aufmerksamkeit und werden dabei bewusst oder unbewusst betrachtet und bewertet.

Vom 13.-14.02.2023 traf sich die Kommission Gerätturnen in Braunschweig, um sich um sich über ästhetische Ideale und Körperbilder im Turnen auszutauschen und über deren bildungstheoretische Relevanz zu diskutieren. Nach fast fünf Jahren fand die Veranstaltung wieder in Präsenz statt. Da die Anmeldungen im Vorfeld leider sehr zögerlich verliefen, wurde ein Teil der Veranstaltung zusätzlich hybrid angeboten. So fanden zwölf Kolleg*innen den Weg nach Braunschweig, weitere vier nahmen via Bildschirm teil.

Die Teilnehmenden erlebten eine Mischung aus anregenden Vorträgen, Workshops und kollegialem Austausch über zukünftige Arbeit der Kommission. Nach einem bewegten Anfang wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Esther Serwe-Pandrick als Leiterin des Instituts für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik in Braunschweig eröffnet. Die acht Vorträge gaben einen Überblick über verschiedene Perspektiven auf das Tagungsthema.

In den praktischen „We share- Angeboten“ tauschten sich die Teilnehmenden über theoriegeleitete Praxisangebote zum Anregen von gestalterischem Umgang mit Bewegung aus, erprobten eine Methode zum Erlernen des Handstandüberschlages und bekamen die Möglichkeit, exemplarisch neue Bewegungsarrangements kennenzulernen, für die die neue Turnhalle der TU Braunschweig konzipiert worden ist.

Last but not least nutze die Kommission die Gelegenheit, um sich in einem moderierten Walk and Talk bei Sonnenschein im Botanischen Garten über zukünftige Veranstaltungsformate und Perspektiven auszutauschen. Übereinstimmend wurde betont, dass digitale Formate zum reinen Wissensaustausch geeignet seien, dass sich persönlicher, informeller Austausch unter Kolleg*innen nicht ersetzen lässt, um z. B. auch über theoriebasierte Praxis ins Gespräch zu kommen. Insgesamt eine kleine, aber feine Tagung unter der Leitung von Dr.in Andrea Probst und ihrem Team aus Braunschweig.  

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19