Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
29.05.2024 |   News

Bericht zur 15. Tagung der dvs-Kommission Leichtathletik

Bergische Universität Wuppertal vom 24.-25. Mai 2024

Das Institut für Sportwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal war 2 Tage lang Ausrichter der 15. Tagung der dvs – Kommission Leichtathletik. Das Team um Dr. Lars Heinke schaffte einen optimalen Rahmen für die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um intensiv in den Austausch zu kommen und die Frage nach der Zukunft der Leichtathletik aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren. 

Im ersten Hauptvortrag beleuchtete Prof. Dr. Lars Donath (Deutsche Sporthochschule Köln) das Thema „Junk-miles and Junk-velocities im Ausdauersport“ und erläuterte wichtige Forschungsergebnisse und die daraus resultierenden Impulse für die Praxis. Anschließend wurden in einem Arbeitskreis Forschungsergebnisse zu verschiedenen Bereichen der Leichtathletik präsentiert und diskutiert. Die Schwerpunkte waren die Sprintdisziplinen und die leichtathletische Ausbildung an Hochschulen.

Der erste Tag endete mit einer Podiumsdiskussion zu „Perspektiven der Olympischen Kernsportart Leichtathletik“ in verschiedenen Settings. Kai Kazmirek und Rico Freimuth, Medaillengewinner bei den Weltmeisterschaften 2017 im Zehnkampf, gaben interessante Einblick in ihren Weg zur Leichtathletik und zeigten Möglichkeiten auf, Kinder für die Sportart zu begeistern und zu binden. Die Diskussion wurde bereichert durch Dr. Peter Wastl (Präsident LV Nordrhein), Dominic Ullrich (Vize Präsident Jugend im Deutschen Leichtathletik-Verband) und Dr. Norbert Stein (Allgemeiner deutscher Hochschulsportverband).

Am zweiten Tag stand der enge Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt. Tom Oeppert und Jonas Klein (Deutsche Sporthochschule Köln) präsentierten im zweiten Hauptvortrag Forschungsergebnisse und Übungsformen für ein individualisiertes Training der Sprintbeschleunigung. 

In der Sitzung der dvs-Kommission Leichtathletik wurden Kristina Isermann (Universität Kassel) als geschäftsführende Sprecherin sowie Dr. Marcus Schmidt (TU Dortmund) und Dr. Stefan Letzelter (Leitender Landestrainer Leichtathletik in Rheinland-Pfalz) als Mitglieder des Sprecherrats bestätigt. 
 

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen