Die asp möchte ihre Wertschätzung für die hochwertige Betreuung von Promovierenden zum Ausdruck bringen und diese Leistungen sichtbar machen. Dazu schreibt die asp zum zweiten Mal den Betreuungspreis „Die goldene Hand der asp“ aus.
Die Betreuung von Promovierenden kann sehr zeitintensiv und kräfteraubend sein. Dies wird jedoch durch viele positive Effekte ausgeglichen, wie z. B. gemeinsame Publikationen oder das gute Gefühl, für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (in der Sportpsychologie) von hoher Relevanz gewesen zu sein. Eine sehr gute Betreuung sollte neben der methodischen und inhaltlichen Unterstützung auch die individuelle Wahrnehmung und die Wertschätzung der promovierenden Person beinhalten. Wünschenswert sind dabei u. a. konstruktives Feedback und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die z. B. durch eine gute Erreichbarkeit und regelmäßige Gespräche manifestiert werden kann. Im Fokus des Betreuungspreises steht daher die Sichtbarkeit und Wertschätzung exzellenter Betreuung während der Promotion sowie die Sensibilisierung für die Standards einer qualitativ hochwertigen Betreuung.
Voraussetzungen: Nominiert werden dürfen Betreuer*innen oder Betreuungstandems, die den Preis in den letzten sechs Jahren nicht gewonnen haben und von denen mindestens eine Person das offizielle Promotionsrecht an ihrer jeweiligen Hochschule innehat. In der Regel sind dies Professor*innen (inklusive Jun.-Prof., Apl.-Prof., Gastprof., Honorarprof.), Personen mit Habilitation und eigenständige Nachwuchsgruppenleiter*innen. Darüber hinaus muss deutlich werden, dass die nominierten Betreuer*innen und Betreuungstandems bereits mindestens zwei Personen bis zum erfolgreichen Abschluss der Promotion betreut haben. Die Nominierung
erfolgt durch Promovierende, die sich namentlich zu erkennen geben. Sie müssen seit mindestens 1,5 Jahren im Betreuungsverhältnis stehen, d. h. zum Promotionsstudium angemeldet sein oder eine Betreuungsvereinbarung getroffen haben. Nominieren dürfen auch Postdocs bis zu 2 Jahre nach ihrer Promotion (ausschlaggebend ist das Datum der Promotionsurkunde), die sich ebenfalls namentlich zu erkennen geben. Es müssen mindestens zwei Nominierungen für eine*n Betreuer*in bzw. ein Betreuungstandem vorliegen. Die Nominierung erfolgt online unter folgendem Link: www.soscisurvey.de/aspgoldenehand2024/
Der Betreuungspreis ist ein ideeller Preis, der nicht mit einem Preisgeld verbunden ist. Nominierungsschluss für den Betreuungspreis 2024 ist der 29. Februar 2024. Die eingereichten Vorschläge werden basierend auf den geschlossenen Antworten gerankt und anschließend basierend auf den offenen Antworten von drei externen Gutachtern*innen aus der dvs-Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ und dem Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses e.V. in anonymisierter Form und unterstützt durch die Ressortleitung für Nachwuchs der asp beurteilt. Abschließend erfolgt eine finale Empfehlung an das asp-Präsidium.
Die Preisverleihung findet auf der asp-Tagung 2024 in Berlin statt.
Ansprechpartnerin:
Jun.-Prof. Dr. Franziska Lautenbach
Ressort Nachwuchs
E-Mail: franziska.lautenbach[at]hu-berlin.de; office[at]asp-sportpsychologie.org