Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19
15.04.2021 |   News

19. März 2021, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Tagungsbericht Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“: „Schulsporträume innovativ gestalten“

Am 19. März fand die Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“ zum Thema „Schulsporträume innovativ gestalten“ statt. Prof. Dr. Tim Bindel eröffnete die Tagung vor ca. 80 Teilnehmer*innen, die aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie in einem digitalen Format durchgeführt wurde.

Prof. Dr. Ahmet Derecik eröffnete die Veranstaltung mit seinem Hauptvortrag zum Thema „Innovative Schulsporträume – Theoretische Grundlagen, praktische Hinweise und partizipative Methoden zur Erkundung von Schul(frei-)räumen“. Es wurden tiefe Einblicke in die Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen der Gestaltung innovativer Schulsporträume ermöglicht. Es folgten zwei Präsentationen von Projekten aus Hamburg und Berlin. Zunächst stellte eine Arbeitsgruppe der Universität Hamburg (Frederik Bükers, Tim Heemsoth, Claus Krieger & Christoph Henriksen) das Projekt  „Ab in die Pause! – Ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt zum Lernort Schulhof im Fokus der Barrierefreiheit“ vor. Christian Steinberg von ALBA Berlin Basketballteam e. V. stellte das zu Beginn der Pandemie populär gewordene Projekt „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier: Kinder mit digitalen Angeboten zu Bewegung motivieren“ zur Diskussion.

In einer Mittagspause konnten sich die Teilnehmer*innen über die Lernplattform Kahoot einer Sport und Raum-Challenge stellen, in der Steffen Greve sein umfassendes Wissen unter Beweis stellen konnte.

Nach der Mittagspause spitze sich die Veranstaltung zur konkreten Tagungsthematik zu. Helmut Diener von der Universität Würzburg und Antje Vogt, Architektin aus Frankfurt, präsentierten zum einen „Impulse für eine intensivere sportpädagogisch-architektonische Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Bewegungsräumen der Schulen“ und zum anderen eine Diskussion des „Planungsrahmens Schulsport und Freiraum“, in dem Stadtplanung, Architektur und Sportpädagogik zu einem gemeinsamen Vorhaben zusammenfließen. Die Tagung fand ihren Höhepunkt in sieben parallellaufenden Diskussionen (Expertiseräume) zu einschlägigen Thematiken innovativer Schulsportraumgestaltung.

Die Ergebnisse werden zurzeit noch von der Mainzer Arbeitsgruppe analysiert und der Kommission „Sport und Raum“ zur Weiterarbeit zur Verfügung gestellt. Nach Beendigung der Veranstaltung fand die Mitgliedersitzung der Kommission statt, in der Prof. Dr. Tim Bindel zum Sprecher der Kommission gewählt wurde (Vertreter: PD Dr. Hagen Wäsche).

Die besondere Situation, die Tagung digital durchzuführen, hat zu einem vergleichsweise hohen Zuspruch zur Kommission geführt. Das Feedback der Teilnehmer*innen war durchweg sehr positiv. Ein besondere Dank gilt Jennifer Franz von der dvs sowie Agnes Moll und Karolina Cuvalo von der Uni Mainz.

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19