Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19
16.03.2023 |   News

DHB-Wissenschaftspreis 2023/2024

Bewerbungsfrist: 31.03.2024

Der Deutsche Handballbund e.V. (DHB) schreibt für 2023/2024 einen Wissenschaftspreis für Nachwuchswissenschaftler*innen aus. 

Damit möchte der DHB herausragende Qualifikationsarbeiten in den Kategorien Bachelor, Master bzw. Staatsexamen und Promotion würdigen, die sich thematisch mit dem Thema Handball in allen Anwendungsbereichen auseinandersetzen. In den Kategorien Bachelor und Master bzw. Staatsexamen werden die jeweils besten zwei Qualifikationsarbeiten, in der Kategorie Promotion die beste Qualifikationsarbeit mit einem Geldpreis prämiert (BA: 500 EUR, MA: 1.000 EUR, Promotion: 1.500 EUR). 

Die Prämierten werden vom DHB zur Präsentation und Ehrung ihrer Qualifikationsarbeiten im Rahmen des DHB-Wissenschaftsforums eingeladen, das während des 13. Sportspiel-Symposiums der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 18.–20.09.2024 in Augsburg geplant ist. 

1. Bewerbungsmodalitäten 
1.1 Bewerbungszeitraum 
Die Bewerbungsphase für den DHB-Wissenschaftspreis 2023/2024 beginnt am 15. März 2023. Die vollständigen Bewerbungen für den DHB-Wissenschaftspreis 2023/2024 müssen bis spätestens zum 31. März 2024 dem DHB vorliegen. 

1.2 Bewerbungsverfahren 
Bewerber*innen nutzen für ihre Bewerbungen bitte das Formular zur Online-Bewerbung auf der Website des Deutschen Handballbundes: (https://www.dhb.de/de/trainer/wissenschaft/wissenschaftspreis/bewerbung/). Die beizubringenden Nachweise und Dokumente können bei der Online-Bewerbung hochgeladen werden. Es werden nur vollständige und fristgerecht eingehende Bewerbungen berücksichtigt. 

1.3 Bewerbungsvoraussetzungen 
Für die Bewerbung zum DHB-Wissenschaftspreis 2023/2024 sind die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen. 
•    Die Bewerber*innen sind zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 35 Jahre 
•    Die Qualifikationsarbeit ist zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwei Jahre (Einreichung beim Prüfungsamt im Zeitraum 01.04.2022 bis 31. März 2024) 
•    Die Qualifikationsarbeit wurde mindestes mit der Note gut (kleiner gleich 2,0) bewertet 

1.4 Einzureichende Dokumente/Nachweise 
Für die Bewerbung zum DHB-Wissenschaftspreis 2023/2024 sind die folgenden Dokumente/Nachweise einzureichen: 
•    Die vollständige Qualifikationsarbeit im Dateiformat PDF 
•    Eine maximal 3-seitige Zusammenfassung (Abstract) der Qualifikationsarbeit im Dateiformat PDF, aus der die Problemstellung, der theoretische Hintergrund, die Methode(n), die wesentlichen Ergebnisse sowie der praktische Mehrwert für den Handball hervorgehen 
•    Ein Nachweis im Dateiformat PDF, aus dem die Benotung der Qualifikationsarbeit hervorgeht 
•    Ein Nachweis im Dateiformat PDF, aus dem das Einreichungsdatum der Qualifikationsarbeit beim Prüfungsamt hervorgeht 

2. Begutachtung 
Die eingereichten Arbeiten werden von einer interdisziplinären Fachjury aus dem Netzwerk Wissenschaft des DHB nach wissenschaftlichen Standards und handballspezifischen Kriterien begutachtet. 
Die Fachjury wird vom Koordinator des DHB Netzwerks Wissenschaft geleitet. 
In den Kategorien Bachelor und Master/Staatsexamen werden die nach diesem Begutachtungsverfahren jeweils besten zwei Qualifikationsarbeiten, in der Kategorie Promotion die beste Qualifikationsarbeit prämiert. 
Die prämierten Nachwuchswissenschaftler*innen werden vom DHB zur Ehrung ihrer Qualifikationsarbeiten im Rahmen des DHB-Wissenschaftsforums eingeladen, das während des 13. Sportspiel-Symposiums der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 18. – 20.09.2024 in Augsburg geplant ist. Dort präsentieren die Prämierten ihre Arbeit in einem 15- bis 20-minütigen Vortrag vor einem Fachpublikum. Die Preisvergabe erfolgt im Anschluss an die Präsentationen. 

Dortmund, den 15. März 2023 
Prof. Dr. Dirk Büsch 
Koordinator Netzwerk Wissenschaft 

Dr. Patrick Luig 
Bundestrainer Bildung und Wissenschaft

Weitere Infos
Ausschreibung (PDF)

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19