Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

parks, pipes and rides – Wagnis und Verantwortung

41. Jahrestagung der dvs-Kommission Schneesport
Arbeitsgemeinschaft Schneesport an Hochschulen e.V. (ASH)
17.-21. Dezember 2015 im Kleinwalsertal

Die Arbeitsgemeinschaft Schneesport an Hochschulen (dvs-Kommission Schneesport) sieht ihre Aufgabe u. a. in der Fort- und Weiterbildung ihrer Mitglieder im Bereich des Schneesports. Zu diesem Zweck veranstaltet sie seit über 40 Jahren zu Beginn der Wintersaison einen mehrtägigen Lehrgang, in dem sowohl praktisch „am Hang“ wie auch theoretisch „im Seminar“ aktuelle und wichtige Themenbereiche des Schneesports bearbeitet werden.

Organisatorisch ist dieses Seminar einerseits durch kleinere eigenständige Workshops gekennzeichnet, bei denen in enger Theorie-Praxis-Verknüpfung sowohl fahrtechnische als auch z. B. didaktisch-methodische oder bewegungstheoretische Fragestellungen bearbeitet und diskutiert werden. Ergänzend werden darüber hinaus Seminarveranstaltungen angeboten, in denen wesentliche Entwicklungen im und aktuelle Fragen und Probleme des Schneesport (z. B. neue Lehrpläne der Verbände) im Plenum vorgestellt und diskutiert werden.

Alle interessierten Kolleginnen und Kollegen, die einen Beitrag einreichen möchten, senden ein formloses Abstract bis spätestens 15.10.2015 zu. Erwünscht sind mündliche Vorträge über Themen, die sich wissenschaftlich mit dem Schneesport auseinandersetzen und vorzugsweise mit dem Tagungsthema zu tun haben. Angrenzende Themengebiete, in denen ein Transfer zum Schneesport und seiner Vermittlung deutlich werden, sind ebenfalls willkommen.

Die 41. Schneesporttagung im Jahre 2015 findet wie gewohnt im Darmstädter-Haus in Hirschegg im Kleinwalsertal statt; Termin ist vom 17. Dezember (Anreise) bis 21. Dezember (Abreise).

Die Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der ASH-website (www.ash-schneesport.de).

Kontakt
Prof. Dr. Stefan Künzell
Universität Augsburg
Institut für Sportwissenschaft
Universitätsstr. 3
86135 Augsburg
Tel.: (0821) 5982827 (Sekretariat)
E-Mail: stefan.kuenzell[at]sport.uni-augsburg.de
Tagungswebsite: www.ash-schneesport.de

Weitere Informationen

Programm (PDF)

ASH-Homepage

Gehe zu

dvs-Tagungen 2015 (Übersicht)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19