Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Daniel Erlacher gewinnt dvs-Nachwuchspreis 2005

Spannender Wettbewerb auf dem dvs-Hochschultag in Leipzig

"Motorisches Lernen im luziden Traum" - mit diesem Vortragsthema gewann Daniel Erlacher von der Universität Heidelberg den dvs-Nachwuchspreis 2005 auf dem 17. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft in Leipzig. Er erhielt dafür aus den Händen von dvs-Präsident Bernd Strauß einen Scheck in Höhe von 750 Euro (siehe Foto).

Als Zweitplatzierte durfte sich Marion Blank von der Universität Kiel ("Dimensionen und Determinanten der Trainierbarkeit. Eine theoretisch-methodische Konzeptualisierung des Konstruktes") über ein Preisgeld von 500 Euro freuen.

Den dritten Platz belegte Thomas Heinen von der Deutschen Sporthochschule Köln. Sein Beitrag über "Mentale Repräsentationen und Kinematik bei sportlichen Bewegungen" wurde mit 250 Euro ausgezeichnet.

Die Abstracts der Beiträge der drei Endrundenteilnehmer/innen finden Sie hier (PDF).

Zum dritten Mal fand auf dem dvs-Hochschultag die Endrunde um den dvs-Nachwuchspreis statt, der auch in diesem Jahr wieder von der Friedrich-Schleich-Gedächtnis-Stiftung unterstützt wurde. 15 junge Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler hatten sich vorab mit einem fünfseitigen Beitrag beworben. Eine Jury und weitere Gutachter hatten die drei Teilnehmer/innen für die Endrunde ausgewählt und über deren endgültige Platzierung entschieden. Koordiniert wurde der Wettbewerb um den dvs-Nachwuchspreis von PD Dr. Siegfried Nagel (Universität Tübingen), der 1999 den Preis zum ersten Mal errungen hatte.

Nachwuchspreis-Koordinator PD Dr. Siegfried Nagel mit den Preisträgern Thomas Heinen (Köln, 3. Platz), Marion Blank (Kiel, 2. Platz), Daniel Erlacher (Heidelberg, 1. Platz) und dvs-Präsident Prof. Dr. Bernd Strauß am 23.09.2005 in Leipzig (v.l.n.r.) - Foto: Borkenhagen.

17. Sportwissenschaftlicher Hochschultag Leipzig 2005

dvs-Nachwuchspreis

Abstracts der Endrundenbeiträge (PDF)

Startseite (Home)

Pressemitteilungen

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19