Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

"Stetige Veränderung" - Sportwissenschaftliche Bibliotheken und Fachinformation in der Wissensgesellschaft: Entwicklungen, Positionen und Perspektiven 2011

32. AGSB-Jahrestagung
07.-09. September 2011 in Wien

Die 32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sportwissenschaftlicher Bibliotheken (AGSB), die zugleich die Aufgaben der Kommission "Bibliotheksfragen, Dokumentation, Information" (BDI) in der dvs wahrnimmt,? wird vom 7.-9. September 2011 im Zentrum für Sportwissenschaften und Universitätssport der Universität Wien, Auf der Schmelz 6a, A-1150 Wien, stattfinden.

Die Tagung wird im Rahmen des Themas "Stetige Veränderung" - Sportwissenschaftliche Bibliotheken und Fachinformation in der Wissensgesellschaft: Entwicklungen, Positionen und Perspektiven 2011 - folgende allgemeinen Aspekte behandeln:

  • Aufbereitung, Bereitstellung und Nutzung sportwissenschaftlicher Fachinformation,
  • Ansprüche an Fachinformationseinrichtungen und -vermittler.
    Im Hinblick auf die Bibliotheken wird versucht, u. a. auf die folgenden Fragen eine Antwort zu geben:
  • Hat sich das Verhalten der Studierenden als primäre Nutzer universitärer Bibliotheken in den letzten Jahren verändert? Wenn ja, wie?
  • Gibt es Unterschiede im Bibliotheksnutzungsverhalten zwischen den Studierenden und den Dozenten? Wenn ja, welche?
  • Wie ist das Verhältnis zwischen Fach- und Universalbibliotheken unter den Stichwörtern "Integration, Separierung, Kooperation" zu werten?

    Weitere Beiträge, u. a. zur aktuellen Situation der ViFa Sport, sind geplant.

Neben den AGSB-Mitgliedern sind alle Fachreferenten, Bibliothekskräfte und -beauftragten der Universitäts- bzw. Institutsbibliotheken aus dem Bereich des Sports, Informationsspezialisten aus den Sportverbänden sowie alle Interessierte aus den sportwissenschaftlichen Hochschul- und Forschungseinrichtungen, die sich mit Fragen der Bibliotheksarbeit, der Dokumentation und Information oder dem Einsatz neuer Technologien in Studium und Lehre befassen, zur Teilnahme eingeladen.

Veranstaltungsort:
Zentrum für Sportwissenschaften und Universitätssport?
Universität Wien
Prof. Dr. Jürgen Schiffer
Auf der Schmelz 6a
A-1150 Wien
E-Mail: j.schiffer[at]dshs-koeln.de

Anmeldeschluss: 30. Juni 2011 (Anmeldeformular, PDF)

dvs-Tagungen 2011
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2011

Programm (PDF)

Anmeldeformular (PDF)

Anreise (PDF)

Hotelliste (PDF)

Arbeitsgemeinschaft Sportwissenschaftlicher Bibliotheken (AGSB)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19