Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Sportwissenschaft im Spannungsfeld zwischen Grundlagen- und Anwendungsorientierung

7. dvs-Sommerakademie
02.-07. August 2009 in?Malente

Mit der dvs-Sommerakademie "Sportwissenschaft im Spannungsfeld zwischen Grundlagen- und Anwendungsorientierung" (2. bis 7. August 2009 in Malente) möchte die dvs bereits heute die Vertreter/innen der Sportwissenschaft von morgen für die Anforderungen an eine anwendungsorientierte Sportwissenschaft in Zeiten zunehmender Wettbewerbsorientierung an den Universitäten sensibilisieren (vgl. u.a. die Diskussionen um leistungsorientierte Mittelvergaben an den Universitäten oder um das CHE-Ranking der sportwissenschaftlichen Institute). Die komplexe Wechselbeziehung zwischen dem "Erkenntniserfolg" der Grundlagenforschung und einer dem "Verwertungsdruck" unterliegenden angewandten Forschung wird im Rahmen der dvs-Akademie 2009 im Mittelpunkt stehen. Zentrale Frage wird dabei sein, inwiefern sich eine anwendungsorientierte Forschung, die verwertbare Erkenntnisse für die Sportpraxis bringen soll, unter Einhaltung hoher wissenschaftlicher Ansprüche - wie sie in der Grundlagenforschung üblich sind - realisiert werden kann.

Die Problematik wird für drei genuine sportwissenschaftliche Anwendungsfelder (Leistungs-, Gesundheits- und Schulsport) analysiert, um Anforderungen für zukünftige sportwissenschaftliche Forschung herauszuarbeiten. Hierzu konnten als sportwissenschaftliche Hauptreferenten Prof. Dr. Andreas Hohmann (Universität Bayreuth, Leistungssport), Prof. Dr. Klaus Pfeifer (Universität Nürnberg-Erlangen, Gesundheitssport) sowie Prof. Dr. Dietrich Kurz (Universität Bielefeld, Schulsport) gewonnen werden. Die sportwissenschaftliche Betrachtung wird ergänzt durch Prof. Dr. Ulrich Trautwein (Universität Tübingen, Erziehungswissenschaft) mit einem Vortrag zu den methodischen Herausforderungen der Empirischen Bildungsforschung, in dem grundlegende Überlegungen zur empirischen Fundierung von Praxismaßnahmen angestellt werden, die besonders für die Schulsportforschung, aber aus methodischer Perspektive auch für die Forschung im Leistungs- und Gesundheitssport relevant sind.

Die Betrachtungen zu den Anforderungen an eine anwendungsorientierte Sportwissenschaft werden zudem aus wissenschaftstheoretischer Perspektive von Prof. Dr. Oliver Höner (Universität Tübingen) und aus wissenschaftsethischer Perspektive von Prof. Dr. Dr. Klaus Willimczik (TU Darmstadt) beleuchtet. Als Vertreter der für die Sportwissenschaft zentralen Institutionen der Sportpraxis werden PD Dr. Gabriele Neumann und Dr. Andrea Horn (BISp) sowie Andreas Klages (DOSB) über Erwartungen des Bundesinstituts für Sportwissenschaft bzw. des Deutschen Olympischen Sportbunds referieren. Der dvs-Geschäftsführer Frederik Borkenhagen (Hamburg) wird über aktuelle Themen der universitären Sportwissenschaft aus Sicht der dvs berichten.

Die Zielgruppe der dvs-Akademien besteht aus ambitionierten Nachwuchs-wissenschaftlern/innen in der Postdoc-Phase oder in der Endphase der Promotion, die eine sportwissenschaftliche Hochschulkarriere anstreben. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Die Teilnahmegebühren betragen 350 EUR für Mitglieder der dvs oder der asp sowie 390 EUR für Nicht-Mitglieder. Der "Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses" gewährt jedem seiner Vereinsmitglieder einen Zuschuss von 40 EUR. In der Teilnahmegebühr ist die Unterkunft in einem Doppelzimmer mit Vollpension im Tagungshaus (Sport- und Bildungszentrum Malente) enthalten.

Anmeldungen zur Sommerakademie nehmen Sie bitte über ein Online-Formular vor. Anmeldeschluss ist der 30. April 2009.

Einen Flyer zur Sommerakademie finden Sie hier (PDF).

Kontakt
Prof. Dr. Oliver Höner
dvs-Vizepräsident Nachwuchsförderung
Eberhard Karls Universität Tübingen
Institut für Sportwissenschaft
Wilhelmstr. 124
72074 Tübingen
Tel.: (07071) 29-76046
Fax: (07071)?52405
eMail: dvs-akademie2009[at]uni-tuebingen.de

dvs-Tagungen 2009
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2009

dvs-Sommerakademie
2009: Flyer (PDF)

Teilnahmeanmeldung

Kommission Wissenschaftlicher Nachwuchs

Hinweise zur Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs (PDF)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen