Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

16. dvs-Nachwuchsworkshop: Naturwissenschaftliche Teildisziplinen

27.–29. Oktober 2006 in Heidelberg

Der 16. dvs-Nachwuchsworkshop richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen (Diplomand/innen/Examenskandidat/innen, Doktorand/innen, Habilitand/innen), die mit dem Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sind und Diskussion zu ihren Forschungsfragen suchen.

Der Workshop ist vorwiegend naturwissenschaftlich ausgerichtet, steht aber auch für Teilnehmer/innen aus den stärker sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen der Sportwissenschaft offen.

Im Mittelpunkt des Workshops stehen die Vorstellung und Diskussion von Qualifizierungsprojekten der Nachwuchswissenschaftler/innen in Kleingruppen. Zur Betreuung der Kleingruppen werden namhafte Sportwissenschaftler/innen als Tutoren zur Verfüg

Das Tutorenteam bilden derzeit�- alphabetisch geordnet�- Prof. Dr. Christoph Breuer (empirische Sportökonomie, Deutsche Sporthochschule Köln), Prof. Dr. Rüdiger Heim (empirische Sportpädagogik, Uni Heidelberg), Prof. Dr. Martin Lames (Trainingswissenschaft, Uni Augsburg), Prof. Dr. Jürgen Perl (Sportinformatik, Uni Mainz), PD Dr. Henning Plessner (Sportpsychologie, Uni Heidelberg), Prof. Dr. Klaus Roth (Bewegungswissenschaft, Uni Heidelberg) sowie Prof. Dr. Veit Wank (Biomechanik, Uni Tübingen). Neben der Kleingruppenarbeit wird es auch die Möglichkeit zur individuellen Beratung in Einzelgesprächen geben. Für einen Plenumsvortrag haben Prof. Dr. Josef Wiemeyer (TU�Darmstadt), Prof. Dr. Frank Hänsel (TU Darmstadt) und Dr. Birgit Klüsener (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ihre Zusagen gegeben.

Spezielle Fragen der Nachwuchsförderung werden durch Vertreter der dvs-Kommission "Wissenschaftlicher Nachwuchs" angesprochen und diskutiert. Das Workshop-Programm wird durch gemeinsame sportliche und/oder kulturelle Aktivitäten ergänzt.

Die Teilnehmerzahl ist voraussichtlich auf max. 30 Personen begrenzt. Die Tagungsgebühr beträgt für dvs-Mitglieder oder für Mitglieder des Vereins sportwissenschaftlicher Nachwuchs e.V. ca. 40,- EUR, für alle anderen Teilnehmer ca. 60,- EUR. Darin enthalten sind Workshopunterlagen, Übernachtung in der Turnhalle, Frühstück, Kaffeepausen sowie ein gemeinsames Abendessen. Zusätzlich können auf Wunsch und Nachfrage Doppelzimmer im Olympiastützpunkt Heidelberg in unmittelbarer Nähe des Sportinstituts gebucht werden (pro Nacht für das Doppelzimmer 25,- EUR).�

Für die Vorbereitung werden im Vorfeld alle Teilnehmer/innen gebeten, eine max. dreiseitige Projektskizze ihres geplanten oder begonnenen Arbeitsvorhabens einzusenden. Dadurch wird den Tutoren und Teilnehmer/innen die Vorbereitung auf die jeweiligen Themen ermöglicht und eine sinnvolle Einteilung der Kleingruppen erleichtert.

Die Projektskizzen sind einzusenden an:

Dr. Daniel Memmert
Universität Heidelberg
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Im Neuenheimer Feld 700
69120 Heidelberg
Tel.: (06221)�54-4340
eMail:�daniel.memmert[at]issw.uni-heidelberg.de

Anmeldungen zur Teilnahme am�Nachwuchsworkshop richten Sie bitte an:

Dr. Andreas Bund
Technische�Universität Darmstadt
Institut für Sportwissenschaft
Magdalenenstr. 27
64289 Darmstadt
Tel.: (06151)�16-6884
eMail:�abund[at]sport.tu-darmstadt.de

Weitere Informationen zum Nachwuchsworkshop finden Sie im Internet unter www.nachwuchsworkshop.de.

dvs-Tagungen 2006 (Übersicht)

Weitere Tagungen 2006

Tagungshomepage

Kommission "Wissenschaftlicher Nachwuchs"

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen