Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Neue Perspektiven ökonomischer Sportforschung
(New Perspectives in Sports Economics)

Gemeinsame Jahrestagung der International Association of Sports Economists (IASE) und des Arbeitskreises Sportökonomie (AK)/dvs-Sektion Sportökonomie
4.-6. Mai 2006 in Bochum

Die jeweils 8. Jahrestagung der IASE und des AK, der in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) die Funktion einer Sektion Sportökonomie wahrnimmt,�werden im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland in einer gemeinsamen Konferenz organisiert durch den Lehr- und Forschungsbereich Sportmanagement an der�Fakultät für Sportwissenschaft in Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der�Ruhr-Universität Bochum.

Abgesehen von einer Eröffnungssitzung zur WM 2006 lautet das Rahmenthema der Konferenz "Neue Perspektiven ökonomischer Sportforschung" ("New Perspectives in Sports Economics"). 50 Jahre nach dem Pionierartikel von Simon Rottenberg gilt die Sportökonomik zwar als eine anerkannte Teildisziplin der Wirtschafts- und Sportwissenschaft, jedoch besteht weiterhin ein erheblicher Erweiterungs- und Vertiefungsbedarf. Mehr denn je wurde zuletzt in der Fachliteratur der bisherige Forschungsstand hinterfragt und eine lebhafte Debatte zu neuen Untersuchungsgegenständen, Ansätzen und Modellen angestoßen. Daher widmet sich die Tagung dieser jungen Entwicklung, die wohlmöglich einen Ausblick auf die Sportökonomik der kommenden Jahre oder Jahrzehnte eröffnen wird.

Folgende Themengebiete spiegeln "neue Perspektiven" wieder:

  1. Sozio-Ökonomik: Sichtweisen und Ansätze aus Schwesterdisziplinen wie Soziologie, Psychologie, Geschichte und Jura zur wirtschaftlichen Sphäre des Sports.
  2. Ökonomische Modellbildung: Turnier-, spieltheoretische und andere Modelle als Alternativen zum Standardmodell der Wettbewerbsausgeglichenheit im Mannschaftssport.
  3. Forschungsobjekte jenseits der Spitzenligen im Fußball und den US Sports: Individual-, Freizeit-, Breiten- und College-Sport, unterklassige Ligen, Sportpolitik staatlicher Instanzen sowie der Fach- und Dachverbände im Sport, Systemvergleiche des europäischen vs. nordamerikanischen Sportmodells, Sport in Entwicklungsländern etc.

Über eine Plenumssitzung mit eingeladenen Referaten ausgewiesener Wissenschaftler aus Nordamerika und Europa hinaus werden diese Themen in insgesamt mehr als 30 eingesandten Beiträgen im Rahmen von Parallelforen diskutiert. Konferenzsprachen sind (vornehmlich) Englisch und Deutsch. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Für weitere Informationen zum Tagungsthema und -programm, zur Einschreibung sowie Anreise und Unterbringung etc. besuchen Sie bitte unsere Homepage: http://rub.de/IASE-AK-2006

Weitere Informationen zur Tagung bei:

Prof. Dr. Marie-Luise Klein
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Sportwissenschaft
Lehr- und Forschungsbereich Sportmanagement
Stiepeler Str. 129
44780 Bochum
Tel.: (0234) 32-28091
Fax: (0234) 32-14536
eMail: marie-luise.klein[at]rub.de

dvs-Tagungen 2006 (Übersicht)

Weitere Tagungen 2006

Tagungshomepage

Sektion Sportökonomie

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen