Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Sport im Spannungsfeld unterschiedlicher Sektoren

19. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie (dvs-Sektion Sportökonomie)
24.-25. April 2015 in Leipzig

Folgt man der Einteilung in Markt, öffentlicher Sektor und Dritter Sektor, so ist die Sportbranche durch Aktivitäten von Akteuren aus unterschiedlichen Sektoren geprägt. Gemeinnützige Organisatoren und privates, ehrenamtliches Engagement nehmen einen wesentlichen Anteil an der Erstellung von Sportprodukten und Sportdienstleistungen ein. Aber auch gewinnorientierte Unternehmen der Sportbranche stellen zahlreiche Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung. Schließlich engagieren sich staatliche Institutionen, um sportliche Aktivität und die Realisierung (sport-)politischer Ziele in vielfältiger Weise zu fördern.
Vor diesem Hintergrund sind Beiträge willkommen, die sich vor allem mit den Spezifika, Unterschieden, Wechselwirkungen und Abhängigkeiten der Sportproduktion beschäftigen. Neben Beiträgen aus diesem Themenfeld sind wie üblich aber auch ausdrückliche Beiträge zu weiteren sportökonomischen und sportmanagement-bezogenen Fragestellungen erwünscht.

Abstracteinreichung
Abstracts sollen bis spätestens zum 31. Dezember 2014 an joachim.lammert[at]uni-leipzig.de gesendet werden. Die Beiträge werden in einem anonymen Revie-Verfahren ausgewählt.

Doktorandenworkshop
Auch zu dieser Jahrestagung wird wieder ein Doktorandenworkshop angeboten, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Er wird stattfinden am 23.-24. April 2015 an der Universität Leipzig, im direkten Vorfeld der 19. Jahrestagung.
Zur Anmeldung werden die Teilnehmer/innen gebeten, eine Projektskizze ihres geplanten oder begonnenen Arbeitsvorhabens bis zum 30. März 2015 einzusenden unter joachim.lammert[at]uni-leipzig.de.

Ausrichter:
Prof. Dr. Gregor Hovemann
Lehrstuhl für Sportökonomie und Sportmanagement
Sportwissenschaftliche Fakultät
Jahnallee 59
04109 Leipzig

Kontakt:
Dr. Joachim Lammert
Universität Leipzig
Sportwissenschaftliche Fakultät
FG Sportmanagement
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Tel.: (0341) 9731681
Fax: (0341) 9731639
E-Mail: joachim.lammert[at]uni-leipzig.de

Tagungswebsite: http://spowi.uni-leipzig.de/AKSportoekonomie2015/index.html

Weitere Informationen

Tagungswebsite

Call for Paper (PDF)

Arbeitskreis Sportökonomie

Gehe zu

dvs-Tagungen 2015 (Übersicht)

dvs-Tagungen 2014 (Übersicht)

Weitere Tagungen

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19