Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Forschungsethik in der Sportwissenschaft

9. dvs-Sommerakademie für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs (mit Unterstützung des BISp und der asp)
03. - 08. August 2014 in Heidelberg

Unter anderem ausgelöst durch eine zunehmende Anzahl von öffentlich bekannt gewordenen Betrugsfällen (Plagiate, Datenfälschungen, Mehrfacheinreichungen von Manuskripten etc.) sind verschiedene Aspekte des wissenschaftlichen Forschens in den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften in die Diskussion geraten.

In der dvs-Sommerakademie zur Forschungsethik in der Sportwissenschaft sollen Lösungsansätze für eine Reihe der in diesem Zusammenhang diskutierten Probleme erarbeitet werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die vier Themenblöcke: Empirische Forschungspraxis, Publikationspraxis, Leitung eines Forschungsteams und Forschungskarriere. In jedem dieser Blöcke wird es Hauptreferate von renommierten Forscherinnen und Forschern geben. Dabei sollen die verschiedenen Problematiken nicht nur aus verschiedenen theoretischen Perspektiven beleuchtet, sondern auch praktische Maßnahmen zum Umgang mit ihnen vorgestellt werden (von der Plagiatssoftware über den Schutz von Interviewpartnern, Methoden des Data-Sharings bis zu Aspekten des Coachings von Doktoranden).

Das Ziel der Sommerakademie 2014 in Heidelberg besteht im Aufbau von konzeptionellem und methodischem Know-how für die Begründung und Entwicklung einer eigenen sportwissenschaftlichen Forschungsethik der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Ergänzend wird es bei der Sommerakademie die Möglichkeit geben, eigene Forschungsvorhaben direkt mit sportwissenschaftlichen Experten und Expertinnen vor Ort zu besprechen. Darüber hinaus bietet die Sommerakademie die Möglichkeit der sozialen Vernetzung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses untereinander.

Die folgenden Themenschwerpunkte werden dabei in Vorträgen, Seminaren und Workshops behandelt:

  • Umgang mit qualitativen Daten, Datensicherung bzw. Datasharing in Datenbanken,
  • Publikationsstrategien,
  • Stellen von Ethikanträgen,
  • aktuelle Wissenschafts-„Skandale“ und die Folgen, Leitung von Forschergruppen,
  • Work-Life Balance in der Wissenschaft.

Referenten und Referentinnen sind u.a.

  • Ralf Brand (Potsdam),
  • Ina Dehnhard (Trier),
  • Stefan Künzell (Augsburg),
  • Claus Krieger (Hamburg),
  • Geoffrey Schweizer (Heidelberg).

Ergänzend wird es bei der Sommerakademie die Möglichkeit geben, eigene Forschungsvorhaben direkt mit sportwissenschaftlichen Experten und Expertinnen vor Ort zu besprechen. Dazu stehen neben den genannten Referenten zusätzlich Miki  Bar-Eli, Rüdiger Heim, Henning Plessner, Klaus Roth (alle Heidelberg) zur Verfügung.

Zur Teilnahme an der dvs-Sommerakademie eingeladen sind ambitionierte Nachwuchswissenschaftler/innen in der Postdoc-Phase oder in der Endphase der Promotion, die eine sportwissenschaftliche Hochschulkarriere anstreben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen.

Aktuelle Informationen finden Sie unter www.dvs-sommerakademie.de

Tagungsorganisation:
Prof. Dr. Henning Plessner
Dr. Chris Englert
Dr. Geoffrey Schweizer
Dr. Jan Sohnsmeyer
Dipl.-Psych. Pablina Roth

Tagungsort:
Universität Heidelberg
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Im Neuenheimer Feld 700
69120 Heidelberg

Kontakt:
Prof. Dr. Henning Plessner
Universität Heidelberg
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Im Neuenheimer Feld 720
69120 Heidelberg
Tel.: (06221) 54-4644/-4686
E-Mail: plessner[at]uni-hd.de

Tagungswebsite

dvs-Tagungen 2014
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2014

Tagungswebsite

Anmeldung

Kommission Wissenschaftlicher Nachwuchs

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19