Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

dvs-Nachwuchsworkshop

28. bis 30. September 2015 in Mainz

Der sportwissenschaftliche Nachwuchsworkshop wird vom 28.-30. September 2015 am Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz durchgeführt. Er richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen (primär Doktorand/innen), die mit dem Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sind und Diskussion zu ihren Forschungsfragen suchen. Der Nachwuchsworkshop richtet sich an alle Teildisziplinen der Sportwissenschaft und ist explizit für übergreifende Themenstellungen offen. Dabei werden Workshops, Hauptvorträge und Expertenseminare angeboten:

Geplant sind Workshops sowie zwei Impulsvorträge:

  • An den ersten beiden Tagen werden Workshops mit je 3-4 Nachwuchswissenschaftlern stattfinden, welche von einem/r Tutor/in beraten werden. Jede/r Teilnehmer/in bekommt die Möglichkeit, seine Arbeit innerhalb von 45 Minuten vorzustellen. Weitere 45 Minuten sollen genutzt werden, um den Aufbau, Design, Ergebnisse, Interpretation der Arbeit gemeinsam zu diskutieren. Der/Die Tutor/in soll dabei insbesondere ihre/seine langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet einbringen, die Diskussion leiten und abschließende Ratschläge geben.
  • Impulsvorträge ergänzen die disziplinäre Kleingruppenarbeit und stellen den aktuellen Stand relevanter Themen für Absolvent/innen der Sportwissenschaft thematisch dar. Die eingeladenen Experten/innen referieren ca. 40 Minuten zu den angegebenen Themen und bieten anschließend kurz die Möglichkeit zu diskutieren.

Spezielle Fragen der Nachwuchsförderung werden durch Vertreter/innen der dvs-Kommission "Wissenschaftlicher Nachwuchs" angesprochen und diskutiert. Das Workshop-Programm wird durch gemeinsame sportliche und kulturelle Aktivitäten ergänzt. Im Anschluss an den Workshop findet an der Universität Mainz der
22. Sportwissenschaftliche Hochschultag statt (30.09. bis 02.10.2015), zu dem alle Teilnehmer/innen herzlich eingeladen sind.

Die Kosten für den Workshop betragen 70 € (inkl. Grillabend und Frühstück am 29. und 30.09. sowie Zwischenverpflegung) bzw. 60 € für dvs-Mitglieder/Mitglieder des Vereins zur Förderung des Sportwissenschaftlichen Nachwuchses. Vom 28.-30.09. stehen kostengünstige Übernachtungsplätze in den Sporthallen zur Verfügung, diese können auch während des Hochschultags (30.09.-02.10.) genutzt werden. Dienstag- und Mittwochmorgen wird es ein gemeinsames Frühstück geben, das im Preis enthalten ist. Am Dienstagabend wird außerdem ein Abendprogramm angeboten (Kosten hierfür sind nicht enthalten).

Anmeldeschluss ist voraussichtlich der 31. Juli 2015, Einsendeschluss für Abstracts ist ebenso der 31. Juli 2015. Weitere Informationen sowie die endgültigen Anmelde- u. a. Daten finden Sie ab Januar 2015 auf der Hochschultags-Homepage unter www.dvs2015.de.
Die Anmeldung erfolgt über das Buchungssystem auf der genannten Homepage. Zur Rücksprache stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Dr. Claudia Steinberg (geb. Behrens) Thomas Könecke
Johannes Gutenberg-Universität MainzJohannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Sportwissenschaft Institut für Sportwissenschaft
Albert Schweitzer Str. 22 Albert Schweitzer Str. 22
55099 Mainz 55099 Mainz
Tel.: +49 (6131) 39 23743Tel.: +49 (6131) 39-23589
Fax: (06131) 39-23525
E-Mail: c.steinberg[at]uni-mainz.deE-Mail: koenecke[at]uni-mainz.de


Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebsite

 

Weitere Informationen

Tagungswebsite

Kommission Wissenschaftlicher Nachwuchs

Gehe zu

dvs-Tagungen 2015
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2015

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19