Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19
21.06.2022 |   News

Call for Sessions SMSH 2023

Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) in Hamburg, 22.-24.06.2023

Der Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) bietet ein neues Kongress- und Veranstaltungsformat und verbindet die Themen Sport, Gesundheit und Wissenschaft. Der SMHS bringt wissenschaftliche Kongresse wie den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), den Kongress der „European Initiative for Exercise In Medicine“ (EIEIM), Fortbildungsveranstaltungen, gesundheitspolitische und populärwissenschaftliche Veranstaltungen und Netzwerktreffen zusammen.

Die Programmkommission des SMHS lädt Sie ein, Ihren Vorschlag für ein Symposium oder einen Workshop einzureichen. Vorschläge können bis zum 19. Juli 2022 eingereicht werden.

Sitzungsformate

  • Wissenschaftliches Symposium
    90-minütiges Symposium, in dem neue Erkenntnisse zu einem Thema dargestellt werden. Das Symposium wird von einem Vorsitzenden und einem Co-Vorsitzenden geleitet und sollte maximal drei Einzelbeiträge enthalten (3 x 20 Minuten Vortrag). Im Anschluss an jeden Vortrag sind ca. 10 Minuten für Fragen und Diskussion vorgesehen.
  • Klinisches Symposium
    90-minütiges Symposium, in dem neue klinische Erkenntnisse zu einem für die klinische Praxis relevanten Thema vermittelt werden. Das Symposium wird von einem Vorsitzenden und einem Co-Vorsitzenden geleitet und sollte maximal drei Einzelbeiträge enthalten. Im Anschluss an jeden Vortrag sollte ausreichend Zeit Fragen und Diskussion sein. In den Vorträgen können auch die Teilnehmer*innen aktiv beteiligt werden.
  • Workshop
    Die Workshops können für Wissenschaftler*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Trainer*innen und weitere Zielgruppen angeboten werden. Inhalte können praktische oder sportpraktische Demonstrationen sowie die Diskussion klinischer, praktischer oder sportpolitischer Fragen sein. Die Interaktion mit den Teilnehmer*innen ist sehr erwünscht. Wenn eine klinische Fallbesprechung ausgewählt wird, muss der/die Vorsitzende sicherstellen, dass der Fall von hoher Qualität ist und geeignete Daten für die Diskussion zur Verfügung stehen. Die Workshops sollten für einen Zeitraum von 90 Minuten geplant werden und nicht mehr als drei Referent*innen umfassen.

Alle Details unter https://www.sports-medicine-health-summit.de/beitragseinreichung/call-for-sessions.html

Zurück
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19